
Gelesen von Gerd Holzheimer (Übersetzer, Autor, Sprecher), mit Musik von Monika Drasch (Gesang, Grüne Geige, Dudelsack, Zither) und Martin Danes (Bariton, Akkordeon und Gitarre) »Der kleine Prinz« auf Bairisch? Ja darf man das denn? Das feine, elegante, geschmeidige Französisch des zarten Märchentons eines Saint-Exupéry in ein möglicherweise weniger handsames Bairisch übertragen? Schon, ja. Im Dialekt steckt das Subjekt, der einzelne Mensch mit seiner ganz eigenen Sichtweise auf diese Welt, mit seiner Erfahrung der Welt, mit seiner persönlichen Lebenserfahrung. Das Bairische trägt eine wunderbare Melodie in sich. Sie wird geradezu angelockt von dem Märchenton des französischen Textes und geht mit ihm eine Symbiose ein, die den Leser mitnimmt auf eine inspirierende Neuentdeckung dieses Klassikers der Weltliteratur. Mit bayerischer Musik? Geht das? Ja, das geht. Und wie! Marienlieder, Sternenmusik und niederbayerische Arien. Landler, Musik von Carl Orff und Jodler. Gestandene Esoterik, himmlische Texte, neue Klänge und herzvolle Zweistimmigkeit. Sinnliches Nachdenken über die Bayerische Sprach‘.
VVK: 15,-€ Erm.: 8,-€ AK: 17,-€; Erm.: 10,-€.; (zzgl. VVK-Gebühren). Kinder bis 7 Jahre frei. Für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Einlass: 16:00 Uhr. Reihenbestuhlung. VVK über www.muenchenticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeindebücherei. Gaby Hohenberger, Kulturteam Oberschleißheim