Heideflächenverein Münchener Norden stellt neue Geschäftsführung vor
Der Heideflächenverein Münchener Norden e. V. bekommt eine neue Leitung: Nach vielen erfolgreichen Jahren in der Geschäftsführung verabschiedet sich Christine Joas zum 31.5.2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt Barbara Pressel an.

Christine Joas war seit 1994 Geschäftsführerin des Heideflächenvereins und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte zur Pflege, Entwicklung und Vermittlung der einzigartigen Heidelandschaften im Münchner Norden maßgeblich geprägt. Mit ihrem fachlichen Wissen, ihrem Engagement und ihrem Blick für die Besonderheiten der Region hat sie den Verein entscheidend mitgestaltet. Vorstand, Team und Partner:innen danken ihr herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen für den neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute.
Mit Barbara Pressel übernimmt eine engagierte Persönlichkeit die Geschäftsführung, die über fundiertes Fachwissen und umfangreiche Erfahrung als Betriebsleiterin verfügt. Zuletzt war sie/er in den Inklusionsbetrieben der Lebenshilfe Freising e.V. als Leitung für den Unternehmensteil SerVita tätig.
„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim Heideflächenverein“, sagt Barbara Pressel. „Die Heide ist ein ökologisches Juwel vor den Toren Münchens. Gerade das Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung eines Naturschutz-/Fauna-Flora-Habitat-Gebiets in direkter Nachbarschaft zur Metropole macht unsere Arbeit besonders wichtig – und zukunftsweisend. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team neue Strategien im Naturschutz zu entwickeln und Umweltbildung sowie Beteiligungsprozesse weiter zu stärken.“
Benjamin Paulini
PS: Wer sich für die Natur in der Nachbarschaft von Oberschleißheim interessiert, sei auf das neue Buch von Stefan Gerstorfer über die Heideflächen im Münchener Norden verwiesen, das wir auf schleissheimer-zeitung.de bereits vorgestellt haben. Ein wunderbares Buch über ein “Stück Heimat”! AW
0 Kommentare