Der neue "Schlossherr" Klaus Grubauer Fotorechte: Klaus Grubauer

Klaus Grubauer wird neuer Vorstand der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim

19.08.2025 | Aktuelles, Schlösser & Museen | 0 Kommentare

Finanz- und Heimat­mi­nister Albert Füra­cker stellt neuen Vorstand vor

„Herz­li­chen Glück­wunsch zu Ihrer Bestel­lung als neuer Vorstand der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim. Als stell­ver­tre­tender Sach­ge­biets­leiter bei der Regie­rung von Schwaben haben Sie bereits Führungs­er­fah­rung gesam­melt und sind daher für Ihre neue Aufgabe bestens vorbe­reitet. Für Ihre neue verant­wor­tungs­volle und abwechs­lungs­reiche Tätig­keit als Vorstand wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, gratu­liert Finanz- und Heimat­mi­nister Albert Füra­cker dem gebür­tigen Lands­huter Klaus Grubauer, der ab 1. Oktober 2025 die Nach­folge von Paula Klee­berger als Vorstand der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim antritt.

Der schei­denden Vorständin, Paula Klee­berger, spricht Füra­cker seinen Dank aus: „Für Ihre äußerst enga­gierte Tätig­keit bei der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung und der über 18 Jahre erfolg­rei­chen Leitung der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim danke ich Ihnen sehr herz­lich. Sie über­geben hier eine bestens präsen­table Liegen­schaft mit kunden­ori­en­tiertem Betrieb. Die Schloss­an­lage Schleiß­heim mit dem Alten und dem Neuen Schloss, dem Hofgarten sowie dem Schloss Lust­heim zählen zu den größten und eindrucks­vollsten Resi­denzen, die die Wittels­ba­cher in Bayern errichtet haben! Hinzu kommt das Schloss Dachau mit dem Hofgarten mit seinem bei klarem Wetter beein­dru­ckenden Blick auf die Alpen­kette. Vielen Dank für Ihr groß­ar­tiges Enga­ge­ment und alles Gute für die Zukunft.“

Paula Klee­berger (rechts im Bild) als 47-Jährige, als sie im April 2007 ihr Amt in Schloss Schleiß­heim antrat. Hier mit ihrem Stell­ver­treter Alex­ander Bauer. (Foto aus dem Archiv der schleissheimer-zeitung.de)

Hermann Auer, Präsi­dent der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung: „Frau Paula Klee­berger hat in ihren 18 Jahren als Leiterin der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim mit viel Herz­blut, uner­müd­li­chem Einsatz und großer Verant­wor­tung gewirkt. Für sie war diese Aufgabe niemals nur ein Job – sie hat es als echte Beru­fung gelebt. Seit ihrem Start bei der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung im Jahr 1982 hat sie sich mit voller Hingabe für unsere einzig­ar­tigen Kultur­güter in Bayern einge­setzt. Seit 2006 trug sie die Verant­wor­tung für die Schloss­an­lagen in Schleiß­heim und Dachau und ist für rund 65 Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­beiter da. Ihr Enga­ge­ment hat blei­bende Spuren hinter­lassen – sowohl sichtbar im tägli­chen Betrieb als auch ganz persön­lich bei den Menschen, die mit ihr zusam­men­ar­beiten durften. Dafür möchten wir ihr von Herzen danken. Ich wünsche Frau Klee­berger für ihren Ruhe­stand alles Gute, vor allem viel Glück und Gesund­heit. Dem neuen Vorstand Herrn Klaus Grubauer wünsche ich einen guten Start und gutes Gelingen für alle anste­henden Aufgaben bei der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim. Hierfür kann er auf meine volle Unter­stüt­zung und die der Kolle­ginnen und Kollegen der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung bauen.“

Klaus Grubauer, geboren 1969, ist 1988 als Zoll­an­wärter beim Haupt­zollamt München-West in den Staats­dienst einge­treten. Er erwarb anschlie­ßend 1992 an der dama­ligen Beam­ten­fach­hoch­schule in Herr­sching den Abschluss des Diplom-Verwal­tungs­wirts (FH) und war dann ab 1993 in verschie­denen Posi­tionen, unter anderem als Arbeits­grup­pen­leiter bei der Bezirks­fi­nanz­di­rek­tion in München tätig. Ab 2000 arbei­tete Grubauer in der Leit­stelle Fiskalat bei der Bezirks­fi­nanz­di­rek­tion München bzw. beim Landesamt für Finanzen in München bis er 2016 zur Regie­rung von Schwaben wech­selte und dort seit 2017 auch als stell­ver­tre­tender Sach­ge­biets­leiter für das Sach­ge­biet 42 „Schul­per­sonal“ zuständig ist. Er folgt nun auf Frau Paula Klee­berger, die das Amt seit April 2007 inne­hatte und zum 31. August 2025 in Ruhe­stand treten wird.

Die Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim mit ihren rund 70 dauer­haft beschäf­tigten Mitar­bei­te­rinnen und Mitar­bei­tern ist eine der 17 Außen­ver­wal­tungen der Baye­ri­schen Schlös­ser­ver­wal­tung. Sie verwaltet und betreut das Alte und Neue Schloss Schleiß­heim, das Schloss Lust­heim sowie den Hofgarten Schleiß­heim sowie das Schloss Dachau und dessen Hofgarten. Die von der Schloss- und Garten­ver­wal­tung Schleiß­heim betrie­benen und gepflegten Schlösser und Park­an­lagen sind Ziel von jähr­lich mehreren zehn­tau­senden Gästen.

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­rium der Finanzen und für Heimat / IL

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert