Abb.: Kreisjugendring München-Land

Running for the Best: Newcomer Contest für junge Bands und Solo­künstler

19.05.2025 | Ankündigungen | 0 Kommentare

Der Kreis­ju­gend­ring München-Land lädt ein

„Running for the Best“ ist der Newcomer Contest des Kreis­ju­gend­ring München-Land (KJR). Vom 2. Juni bis 31. August 2025 können sich junge Bands und Solokünstler*innen aus dem Land­kreis München und Umge­bung online unter www.runningforthebest.de bewerben. 

Mitma­chen lohnt sich doppelt: Der Contest bietet nicht nur Auftritts­mög­lich­keiten, sondern echte Entwick­lungs­chancen – vom Probe­raum auf die große Bühne. Das Ziel: die junge Musik­szene fördern und sichtbar machen. Und das Beste: Alle Bewerber*innen profi­tieren! 

Ein Beispiel für den Erfolg sind die LOOP ROOTS. Seitdem sie „Running for the Best“ vergan­genes Jahr gewonnen haben, startet die HipHop-Band durch. Vom Probe­raum im Jugend­kul­tur­haus Route 66 in Haar über den ersten Auftritt im Jugend­haus Neuried, ging es für die drei Nachwuchsmusiker*innen am 1. Mai schon auf die erste große Bühne auf dem Mari­en­platz München. Am 26. Juli 2025 eröffnen LOOP ROOTS jetzt sogar das ausver­kaufte OBEN OHNE Open Air auf dem Münchner Königs­platz, ein Non Profit-Festival der Kreis­ju­gend­ringe München-Stadt und München-Land für über 20.000 junge Musik­fans.

Die Teil­nahme am Contest lohnt sich also in jedem Fall! Neben der Bühne winken zahl­reiche attrak­tive Gewinne: Tradi­tio­nell spielt der Gewinner des Contest-Finales, wie oben erwähnt, auf dem laut.stark Festival am 1. Mai 2026 auf dem Mari­en­platz, orga­ni­siert von der DGB Jugend München. Alle Fina­listen erhalten zudem einen Gutschein vom Musik­haus Hieber Lind­berg im Gesamt­wert von 800 Euro und bekommen einen profes­sio­nell produ­zierten Live-Mitschnitt eines Songs.

Die Produk­tion der Live-Mitschnitte beim Finale über­nimmt Ideal Enter­tain­ment, ein Krea­tiv­studio aus München, das seit 2011 junge Talente begleitet. Die Köpfe dahinter, Marcel Chylla und Bern­hard Schinn, sind auch Teil der Final-Jury. Als Sonder­preis wählt die Jury außerdem einen Fina­listen aus, der mit Tonin­ge­nieur Oliver Brand (Klang­Brand) einen Tag im Tonstudio verbringt.

Neu in diesem Jahr: Alle Bewerber*innen können sich für kosten­lose Work­shops anmelden – zu Themen wie Song­wri­ting, Booking oder Musik­mar­ke­ting. Das Angebot wird ermög­licht in Koope­ra­tion mit dem Popu­lar­mu­sik­be­auf­tragten des Bezirks Ober­bayern, Chris­toph Schmid.

Gesucht werden Bands und Solokünstler*innen mit einem Alters­durch­schnitt von höchs­tens 27 Jahren. Die Acts sollten bevor­zugt im Land­kreis München wohnen oder proben, auch Bewer­bungen aus angren­zenden Regionen sind möglich. Die Musik­rich­tung spielt keine Rolle, aller­dings müssen die Bands über­wie­gend eigene Songs präsen­tieren.

Die Vorrunden finden im November und Dezember im Jugend­haus Freizi in Gräfel­fing, im Jugend­kul­tur­haus Gleis 1 in Unter­schleiß­heim, im frei­raum² in Pullach und im Jugend­zen­trum Profil in Garching statt. In den vier Vorrunden entscheidet dieses Jahr allein das Publikum, welche Acts im Finale spielen. Die vier Fina­listen dürfen sich auf einen fulmi­nanten Abschluss am 17. Januar 2026 im Feier­werk München freuen. Hier entscheidet sowohl eine Expert*innen-Jury als auch das Publikum, wer den Newcomer Contest „Running for the Best 2025“ gewinnt und dann mit Sicher­heit eben­falls so durch­startet wie die LOOP ROOTS.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von DGB Jugend München, Musik­haus Hieber Lind­berg, Popu­lar­mu­sik­be­auf­tragter des Bezirks Ober­bayern, Ideal Enter­tain­ment München und Klang­Brand

Präsen­tiert von M94.5, ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.

Carina Lange, Refe­rentin Öffent­lich­keits­ar­beit

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert