Aus Unterschleißheim und Oberschleißheim soll die Universitäts- und Schlösserstadt Schleißheim werden
Bei meinem letzten Besuch im Rathaus fand ich eine Unterschriftsmappe am Boden liegend, die ich eilig dem Bürgermeister bringen wollte, dabei fiel eine Notiz heraus:
Nicht zur Veröffentlichung bestimmt!
Gesprächsvorbereitung — streng vertraulich — Zeitpunkt und Ort ist nur dem Teilnehmerkreis mitzuteilen!
Teilnehmer:
Christoph Böck, Erster Bürgermeister Unterschleißheim
Markus Böck, Erster Bürgermeister Oberschleißheim
Christoph Göbel, Landrat
Florian Herrmann, Staatsminister Leiter Staatskanzlei
Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr
Markus Blume, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
Am 21. März wurde durch den Bundesrat die Grundgesetzänderung final beschlossen, wodurch ein Finanzpaket (Sondervermögen) in Höhe von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur, davon 100 Milliarden Euro für die Bundesländer, freigegeben wurde. Letzterer Anteil soll auch an Kommunen weitergegeben werden.
Da eine „Universitäts- und Schlösserstadt Schleißheim“ mit einem anderen Gewicht an diesem Finanzpaket hospitieren wird, schlägt Christoph Böck, Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim, vor, die schon länger vertraulich diskutierte Fusion mit unserer Gemeinde schnellstmöglich zu forcieren.
Bei vertraulichen Gesprächen der beiden Ersten Bürgermeister im Vorfeld (vor dem Finanzpaket) ergaben sich bereits folgende Vorteile:
- perspektivisch würde mit mehr als 50.000 Einwohnern die Voraussetzung für eine freie Kreisstadt erfüllt
- alternativ würde der Einfluss mit 1/7 der Einwohner im Landkreis im Kreistag steigen
- Oberschleissheim würde einen finanziellen Handlungsspielraum für kommunale Vorhaben mindestens auf dem Niveau vor dem Rücklagenverlust erreichen
- Unterschleißheim würde einen Bedeutungsgewinn (Universitäts- und Schlösserstadt) erzielen, der für die Ansiedlung weiterer staatlicher und gewerblicher Institutionen ausschlaggebend sein wird.
Aus Oberschleißheimer Sicht muss das Ziel eine „Fusion“ und auf keinen Fall eine „Eingemeindung“ sein! Deshalb sind folgende Ziele als Voraussetzung zu verfolgen (Punkte 1) und 2) Sondervermögen Freistaat, 3–5) Sondervermögen Bundesrepublik:
1) Neubau des Hallenbades, ergänzt um ein Außenschwimmbecken (Begründung: Schulschwimmunterricht und Training für Vereine)
2) Studentenheime in ausreichender Größenordnung bei der Tierärztlichen Fakultät
3) Untertunnelung der B471 ab Ortseingangsschild bis zum Gänsbach; anzustreben ist eine Fußgängerzone um den Schlossbereich
4) Umgehungsstraße vom Anschlusspunkt Neuherberg über die Staatsstraße Feldmoching-Oberschleißheim, Anbindung an die Ausfahrt Oberschleißheim weiter bis Gewerbepark Unterschleißheim; dabei ist die Anbindung der Neubaugebiete (insbesondere Mittenheim) zu gewährleisten
5) Lärmschutzmassnahmen an der A92 werden nach der Lärmschutzverordnung neu unabhängig von der Autobahnerweiterung bis 2030 erstellt.
Zwischen beiden Gemeinden ist zwingend zu vereinbaren (u.a. Erhalt des Standings von Oberschleißheim)
- das Geothermieprojekt wird auf Oberschleißheim ausgeweitet, entsprechende Mittel für Probebohrungen sind im ersten gemeinsamen Haushalt einzustellen
- bei allen Großprojekten in erneuerbaren Energien (Windrad, Solarpark) auf Oberschleißheimer Flur wird unseren Einwohnern bei einem Bürgerbeteiligungsmodell ein Vorrang eingeräumt
- in der Gemeindesatzung wird der jährliche Wechsel des Ersten Bürgermeisters zwischen Oberschleißheim und Unterschleißheim festgelegt, entsprechendes für den 2. Bürgermeister
- Stadtratssitzungen finden im zu vereinbarenden Turnus in beiden Rathäusern statt
Ein erstes vertrauliches Gespräch wurde wegen seiner Bedeutung mit dem Gewerbeverband (Gönke Klar und Mariana Levermann) geführt; sie zeigten sich absolut begeistert!
Wegen der Brisanz, dem Umfang und der Komplexität der aufgeführten Themen wurde o.g. Teilnehmerkreis eingeladen, absolute Vertraulichkeit auch über Treffpunkt und Termine vereinbart! Eine Erstinformation für Bürger muss (!!!) eine Erfolgsmeldung sein!
Liebe Mitbürgerinnen und Bürger,
Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich dies veröffentlichen soll — aber ein solcher Eingriff in unser geliebtes Oberschleißheim würde aus meiner Sicht eine frühzeitige Einbindung der Bevölkerung erfordern! Gönke Klar, 1. Vorsitzende des Gewerbeverbandes, zeigte sich absolut entsetzt über die Geheimniskrämerei und meinte darüber hinaus:
Was würden Persönlichkeiten wie z. B. unsere verdiente Altbürgermeisterin Elisabeth Ziegler, unser geschichtsbewusster Ortschronist Otto Bürger oder ein Urgestein wie Franz Maier mit seiner Frau Theresia (1. Vorsitzende der Künstlerpalette) dazu sagen? Oder die VdK-Vorsitzende Brigitte Scholle, die mit dem Planet ‘O’ so viel Soziales organisiert, um nur einige beispielhaft zu nennen. Würde sich um solch herausragende Persönlichkeiten bei Verfehlen aufgeführter Ziele nicht ein Widerstand formieren?
Und würde ein solcher Bedeutungsgewinn nicht dazu führen, dass unser geliebter Dekan Ulrich Kampe — wie von vielen befürchtet — Oberschleißheim Richtung Bischofsamt verlässt?
Was meint Ihr dazu? Ich freue mich auf viele Leserbriefe!
Max Emanuel

Leider ist heute der 1. April…
Sehr geehrter Herr Kurfürst, lieber Max Emanuel,
na gut, jetzt ist die Katze also aus dem Sack.…
Um aber mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl etwas Transparenz in dieses hochemotionale und brisante Thema zu bringen, darf ich zumindest eine aktuelle Entwicklung der genannten Fusionsziele updaten:
In einem vor kurzem stattgefundenen Gespräch zwischen meinem lieben Kollegen Christoph Böck und mir wurde festgelegt, dass in der Satzung der Wechsel der Bürgermeister, nicht wie ursprünglich geplant, jährlich stattfinden soll.
Eher wird eine Art Job-Sharing favorisiert, in dem Christoph immer Vormittags (Frühaufsteher) und meine Wenigkeit immer Nachmittags (Spätaufsteher) die Geschäfte im Rathaus führen sollen.
Praktischerweise und Ressourcenschonend ist ein Wechsel des Namensschildes am Büro nicht notwendig.
Ich würde mich freuen, wenn Du als historisch bedeutende Persönlichkeit, mit uns diesen Weg eng begleiten würdest.
Herzliche Grüße und noch einen schönen 1. April 🙂
Guter Aprilscherz!!!
Ein wunderschöner APRILSCHERZ!!