Abb.: Das Herzstück von Oberschleißheim, eine Radierung aus dem 17. Jahrhundert

Das Geheimnis des Wilhelms­hofes im Alten Schloss Schleiß­heim

15.08.2025 | Ankündigungen | 0 Kommentare

Eine orts­ge­schicht­liche Führung der “Freunde von Schleiß­heim”

Unter dem Motto: „Das Geheimnis des Wilhelms­hofes – 400 Jahre Schleiß­heimer Orts­ge­schichte“ laden die „Freunde von Schleiß­heim“ am Sonntag, den 7. September 2025, zu einer öffent­li­chen Führung ein. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr an der Treppe des Alten Schlosses (West­seite). Teil­neh­mer­ge­bühr (incl. Broschüre und Doku­men­ta­tion) drei Euro.

Im Mittel­punkt des etwa einein­halb­stün­digen Rund­gangs stehen das von Herzog Wilhelm V. (1548 – 1626) in Auftrag gege­bene Herren­haus – jetzt Altes Schloss – und die sich nach Westen anschlie­ßende Schwaige. Den Wittels­ba­cher-Besitz über­nahm 1810 das König­reich Bayern bzw. nach dessen Auflö­sung der baye­ri­sche Staat.

Im Laufe der Jahr­hun­derte gab es viel­fäl­tige Verän­de­rungen. Es bestanden u.a. land­wirt­schaft­liche Lehr­an­stalten, eine Maschi­nen­fa­brik, eine Bier­brauerei, mili­tä­ri­sche Akti­vi­täten und nicht verwirk­lichte Muse­ums­pläne. Auch Kunst­maler, der Bruder von Kaiserin Sisi und der Pfarrer wohnten schon hier.

Als Folge der Zerstö­rungen durch den Zweiten Welt­krieg entstanden in den Kriegs­ruinen der Schwaige viele neue Wohnungen für Staats­be­diens­tete. Das Wasser der drei Bäche liefern die Würm, der Feld­mochinger Mühl­bach (früher Moosach) und die Isar.

Otto Bürger

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert