Nach 85 Jahren wurde das alte „Ketzlerkreuz“ in Badersfeld erneuert. Bei einer Feldmesse am Michaelitag, dem letzten Sonntag im September, wurde das Kreuz von Ruhestandspfarrer Johann Hagl geweiht.
Das Kreuz wurde vor 85 Jahren, 1934, vom Ehepaar Ketzler als Dank nach einer gut überstandenen Krankheit des damaligen Michael Ketzler gegenüber ihrem Anwesen errichtet. Bei ihrer Hochzeitsreise nach Oberammergau ließen sie den Korpus vom damaligen Christusdarsteller der Passion schnitzen. Neben dem Kreuz pflanzten sie einen jungen Kastanienbaum.
Seit dieser Zeit ist das „Ketzlerkreuz“ der kleine Mittelpunkt von Badersfeld. Seit gut 40 Jahren ist das Kreuz Ausgangs- und Endpunkt der dortigen Flurprozession in der Bittwoche. Nun sind sowohl das Kreuz als auch der Christus in die Jahre gekommen und nicht mehr reparierbar gewesen.
Der Nachfahre der Ketzlers, Michael Kleppmeir, hat nun das Kreuz erneuern lassen. Den Christus ließ er wieder in Oberammergau schnitzen und von einem Fassmaler in Murnau gestalten. Der Kreuzesstamm wurde in der Holledau angefertigt. Rund 65 Besucher feierten die Feldmesse mit Musik mit.
0 Kommentare