Eine ortsgeschichtliche Führung der “Freunde von Schleißheim”
Unter dem Motto: „Das Geheimnis des Wilhelmshofes – 400 Jahre Schleißheimer Ortsgeschichte“ laden die „Freunde von Schleißheim“ am Sonntag, den 7. September 2025, zu einer öffentlichen Führung ein. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr an der Treppe des Alten Schlosses (Westseite). Teilnehmergebühr (incl. Broschüre und Dokumentation) drei Euro.
Im Mittelpunkt des etwa eineinhalbstündigen Rundgangs stehen das von Herzog Wilhelm V. (1548 – 1626) in Auftrag gegebene Herrenhaus – jetzt Altes Schloss – und die sich nach Westen anschließende Schwaige. Den Wittelsbacher-Besitz übernahm 1810 das Königreich Bayern bzw. nach dessen Auflösung der bayerische Staat.
Im Laufe der Jahrhunderte gab es vielfältige Veränderungen. Es bestanden u.a. landwirtschaftliche Lehranstalten, eine Maschinenfabrik, eine Bierbrauerei, militärische Aktivitäten und nicht verwirklichte Museumspläne. Auch Kunstmaler, der Bruder von Kaiserin Sisi und der Pfarrer wohnten schon hier.
Als Folge der Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg entstanden in den Kriegsruinen der Schwaige viele neue Wohnungen für Staatsbedienstete. Das Wasser der drei Bäche liefern die Würm, der Feldmochinger Mühlbach (früher Moosach) und die Isar.
Otto Bürger
0 Kommentare