
Aktuelle Entwicklungen in der E‑Mobilität werden dargestellt und folgende zukunftsweisenden Fragen beantwortet:
— Welche Technik und Komponenten sind nötig, damit ein Elektroauto eigenen Solarstrom tankt?
— Wie groß kann der Anteil an Solarstrom im Elektroauto werden und wie groß sollte muss eine PV-Anlage sein?
— Wie werden steuerbare Lasten und die Netzintegration realisiert?
— Kann man E‑Autos als Speicher für eine PV-Anlage nutzen?
— Welche E‑Autos laden bidirektional und was kostet eine bidirektionale Wallboxen?
— Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher und Wallbox?
Der Referent ist u.a. Energieberater (HWK), Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TU) und geprüfte Elektrofachkraft. In Kooperation mit der Lokalen AGENDA 21 Energie und Klima
Kursnummer 252M16010 Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de