
350 Frauen und Männer sind heute namentlich bekannt, die während des Nationalsozialismus in der Flachsröste Lohhof Zwangsarbeit verrichten mussten. Sie kamen aus München, aber auch aus Belgien, Frankreich, Polen und den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Der dreiteilige Erinnerungsort trägt das Gedenken an sie in den Stadtraum ausgehend vom Bahnhof Lohhof. Im Rahmen regelmäßiger Rundgänge lädt der Erinnerungsort Flachsröste Lohhof dazu ein, mehr über die Geschichte des Ortes und der NS-Zwangsarbeit zu erfahren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Biografien der ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter.
Die öffentliche Führung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir bitten jedoch, um besser planen zu können, eine Anmeldung direkt über den Warenkorb. Ab 14 Jahren geeignet. Der Rundgang führt durch den öffentlichen Straßenraum. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an erinnerungsort@ush.bayern.de. In Kooperation mit dem Stadtmuseum Unterschleißheim
Treffpunkt: Eingang FOS/BOS Unterschleißheim, Südliche Ingolstädter Straße
Kursnummer 252M10114, Anmeldung unter anmeldung@vhsosh.de, www.vhsosh.de oder in der Geschäftsstelle der vhs Oberschleißheim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de