Spannender Vortrag über ein Forschungsprojekt im WIR für SIE in Oberschleißheim
Jeden letzten Freitag im Monat außerhalb der Ferien sind Vertreter der Agenda 21 Oberschleißheim, Bund Naturschutz und der Initiative Klimaneutral 2035 Ober- und Unterschleißheim im WIR-Laden Am Stutenanger in Oberschleißheim vor Ort. Wer sich über die Arbeit der Gruppen informieren und sie kennenlernen will, ist herzlich eingeladen, unverbindlich vorbeizuschauen.
Am Freitag, dem 25.7.2025, gab es zusätzlich einen interessanten Vortrag über das Projekt “VielFalterGarten”. Dieses setzt sich für den Schutz von Schmetterlingen in Städten ein und gibt allen Interessierten die Möglichkeit, selbst dabei mitzumachen. Warum das wichtig ist und wie genau das funktioniert, erläuterte Sarah Velten anhand einer anschaulichen und kurzweiligen Präsentation, natürlich mit vielen Schmetterlingsbildern.
Die zentrale Aktivität, um sich am Forschungsprojekt zu beteiligen, ist das Zählen von Schmetterlingen zu mindestens drei jeweils 15-minütigen Zeiträumen zwischen April und September an einem festgelegten Standort. Anhand der gewonnenen Daten können die Wissenschaftler mehr Informationen gewinnen und dadurch bessere Empfehlungen an Kommunen aussprechen: Welche Maßnahmen im Grünflächenmanagement sind für mehr Biodiversität wirklich sinnvoll?
Einige der Anwesenden hatten nach der Vorstellung direkt Lust, bei der Zähl-Aktion mitzumachen. Dies geht entweder über eine App oder man kann sich über die Homepage www.vielfaltergarten.de/mitmachen entsprechende Erfassungsbögen herunterladen.
Für das nächste Treffen im WIR am 26.9.2025 steht auch schon ein neues Thema fest. Arnold Tallavania von der Agenda 21 Oberschleißheim wird über seine Eindrücke von der Ausstellung “Planet Ozean” sprechen.
Lena Gierl
0 Kommentare