Sportlerehrung Kunstrad: Sie nahmen nicht nur Medaillen und Urkunden entgegen, sie führten dem Publikum ihr Können auch live auf der Bühne vor: Die Europameister, Deutschen und Bayerischen Meister 2024 im ZweierKunstradfahren Emily Brenner und Markus Wechner vom RSV Schleißheim. V.l.n.r.: Landrat Christoph Göbel, Emily Brenner, Trainer Markus Hollweck, Markus Wechner und Oberschleißheims Erster Bürgermeister Markus Böck. Foto: Robert Kiderle

Ober­schleiß­heim mit dabei: Land­kreis ehrt seine besten Sport­le­rinnen und Sportler

09.07.2025 | Sport | 0 Kommentare

Landrat zeichnet mehr als 500 erfolg­reiche Sport­le­rinnen und Sportler mit Medaillen und Urkunden aus

Insge­samt 508 heraus­ra­gende Einzel­sport­le­rinnen und ‑sportler sowie Mann­schaften aus dem Land­kreis München wurden am 2. Juli 2025 im Kultur- und Kongress­zen­trum Tauf­kir­chen für ihre Erfolge im Sport­jahr 2024 ausge­zeichnet. Landrat Chris­toph Göbel über­reichte im Rahmen einer feier­li­chen Veran­stal­tung Medaillen, Urkunden und Funk­tions-Shirts an die Athle­tinnen und Athleten, die in 23 Sport­arten insge­samt 181 Titel und Plat­zie­rungen – darunter auch bei Europa- und Welt­meis­ter­schaften – errungen hatten.

Landrat Göbel würdigte die Veran­stal­tung als „ein echtes High­light im Jahres­lauf des Land­kreises“. In seinem Gruß­wort betonte er: „Die beein­dru­ckende sport­liche Bilanz, die wir heute feiern dürfen, steht exem­pla­risch für die hervor­ra­gende Arbeit unserer Sport- und Schüt­zen­ver­eine. Dahinter stehen unzäh­lige ehren­amt­lich enga­gierte Menschen, die Talente entde­cken, fördern und ihnen den Rücken frei­halten. Dieses Enga­ge­ment ist alles andere als selbst­ver­ständ­lich.“

Er dankte in diesem Zusam­men­hang auch den Städten und Gemeinden im Land­kreis: „Sie leisten immens viel für die Sport­för­de­rung und tragen damit maßgeb­lich zu dieser Erfolgs­bi­lanz bei.“

Selten vertre­tene Sport­arten: Cheer­lea­ding, Cricket und Frisbee

Ausge­zeichnet wurden in diesem Jahr auch Leis­tungen in bislang wenig vertre­tenen Diszi­plinen wie Cheer­lea­ding, Frisbee, Cricket oder Golf. Neben den Athle­tinnen und Athleten waren zahl­reiche Kreis­räte, Bürger­meis­te­rinnen und Bürger­meister, Stadt- und Gemein­de­rats­mit­glieder sowie Vertre­te­rinnen und Vertreter von Verbänden und Vereinen anwe­send. Für die musi­ka­li­sche Beglei­tung sorgten Musiker der Musik­schule Tauf­kir­chen.

Tauf­kir­chens Erster Bürger­meister Ulli Sander zeigte sich in seiner Begrü­ßung stolz darauf, Gast­geber der Sport­ler­eh­rung zu sein. Der Sport, so Sander, sei nicht nur Wett­kampf, sondern auch ein Ort des gesell­schaft­li­chen Mitein­an­ders. Gleich­zeitig sprach er allen ehren­amt­lich Enga­gierten seinen beson­deren Dank aus.

Sport­ler­eh­rung Funky Teenies: Eine mitrei­ßende Tanz­ein­lage legten die Funky Teenies vom Tanz­sport­verein Tauf­kir­chen aufs Parkett des Kultur- und Kongress­zen­trums. Sie haben 2024 gleich fünf erste bis fünfte Plätze bei Europa‑, Deut­schen- und Baye­ri­schen Meis­ter­schaften belegt. Foto: Robert Kiderle

Gewohnt souverän und in sport­li­chem Tempo führte BR-Mode­ra­torin Regina Wallner durch die mehr als zwei­stün­dige Veran­stal­tung.

Der Land­kreis München unter­stützt die Jugend­ar­beit in Sport- und Schüt­zen­ver­einen im Jahr 2024 mit insge­samt 760.500 Euro und setzt damit ein starkes Zeichen für die nach­hal­tige Förde­rung des Sports.

Carina Ober­huber, Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit Land­ratsamt München

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert