Wichtig: Sommerfest und Fränkisches Weinfest vom FC Phönix nicht verpassen
Unsere Herrenmannschaften haben im Juni ihre letzten Punktspiele absolviert und sich jetzt in die Sommerpause verabschiedet. Ihr jeweils letztes Punktspiel spiegelt recht gut, wie ihre Saison verlaufen ist. Die Erste spielte Unentschieden und die Zweite Mannschaft verlor auch ihr letztes Spiel.
Sie beendet die Runde in der A‑Klasse ohne einen einzigen Punkt und mit einem Torverhältnis von 12:127 und steigt in die B‑Klasse ab. Wir erinnern uns: Schon im Jahr davor hat die Zweite nur mit Ach und Krach den Klassenerhalt geschafft mit einem Sieg im letzten Saisonspiel. Und dann hat fast die komplette Mannschaft den Verein verlassen oder aufgehört. Von daher kann man schon als Erfolg verbuchen, dass die fast aus dem Nichtszusammengestellte Mannschaft bei allen Spielen der Saison angetreten ist. Jetzt soll in der B‑Klasse ein Neuanfang gemacht werden.
Die AH hat im Juli noch einige Spiele zu absolvieren, bevor auch sie in die Sommerpause geht. Das gilt auch für unsere Jugendmannschaften. Zwar sind ihre Punkterunden beendet, aber das Training läuft bis zu den Sommerferien eh weiter und es stehen auch noch einige Turniere an.
Das Ende der Saison heißt für die Verantwortlichen aus den Abteilungen aber nicht Pause – ganz im Gegenteil. Da gilt es die neue Saison zu planen, Trainerzuordnungen zu treffen und Trainingszeiten zu planen. Einen Einblick hierzu geben die Jugendleiter in einem ausführlichen Interview in der Juli-Ausgabe von Phönix Aktuell.
Die Vorbereitungen für unser Sommerfest und das Fränkische Weinfest laufen auf vollen Touren. Diese Feste sind die beste Gelegenheiten, sich mit den Freunden vom Phönix oder Bekannten aus Schleißheim gemütlich zusammenzusetzen.
Zu all diesen Themen berichtet diese Ausgabe der Phönix Aktuell.
Euer Helmut Beck
0 Kommentare