Fotos: privat

Sommer­fest des Planet ‘O’, Kaffee-Konzert der Musik­ver­ei­ni­gung Ober­schleiß­heim und Fest-Gottes­dienst aus Anlass des 20-jährigen Priester-Jubi­läums von Dekan Ulrich Kampe

01.07.2025 | Kultur & Freizeit | 0 Kommentare

Ein heißer Sonntag in Ober­schleiß­heim

Von — schlecht infor­mierten — Außen­ste­henden wird Ober­schleiß­heim ja gern als “Vorstadt” von München bezeichnet, und natür­lich hätte man sich zum Besuch von Open-Air-Veran­stal­tungen auch an diesem sehr sonnigen Sonntag, dem 29. Juni 2025, in die noch zwei Grad wärmere brütend heiße Haupt­stadt begeben können. Man konnte aber auch im Schatten der Bäume und Sonnen­schirme Ober­schleiß­heims etwas erleben.

Das Sommer­fest des Planet ‘O’ war von Deniz Dadli und seinem Team wie immer sehr liebe­voll vorbe­reitet worden. Tische und Bänke standen im Schatten bereit. Es gab eine beweg­liche Klet­ter­wand, die den Ehrgeiz heraus­for­derte. Man konnte kickern und Tisch­tennis spielen. Es gab ein Musik­pro­gramm. Und Hitze hin oder her, es wurde gekocht und gegrillt.

Unter einem Sonnen­schutz gab es Wasser­spiele für die ganz Kleinen, die auch Gemein­de­rätin Gaby Hohen­berger über­zeugten, dass das ein guter Platz für ihre Enkelin an diesem heißen Nach­mittag sein würde. Und es gab sogar Besuch aus München. Amnesty Inter­na­tional war mit einem Stand vertreten, an dem die Orga­ni­sa­to­rinnen zeigten, wie man schon Grund­schul­kinder für das Thema Menschen­rechte inter­es­sieren kann.

Dem Bürger­platz mit seinem Plat­ten­belag und dem still­ge­legten Brunnen würde es in Zeiten der Hitze­wellen nicht schaden, wenn da noch ein paar mehr Bäume stünden, die Schatten werfen und für kühlere Luft sorgen. Im Maxi­mi­li­anshof vom Alten Schloss auf der grünen Wiese mit dem Bach­lauf unter den alten Bäumen ließ es sich jeden­falls sehr ange­nehm sitzen.

Dorthin hatte die Musik­ver­ei­ni­gung Ober­schleiß­heim e.V. zum “Kaffee-Konzert” einge­laden. Die Blas­ka­pelle Ober­schleiß­heim mit Karl Anderl, die Schleiß­heimer Schloss­pfeiffer mit Stefan Vohburger und die Volks­mu­sik­gruppe “Fleckerl­tep­pich” spielten auf mit ihren unter­schied­li­chen Musik­stilen. Der Nach­mittag wurde souverän mode­riert von Florian Rier­meier, dem ersten Vorstand der Musik­ver­ei­ni­gung.

Das beglei­tende Kuchen­buffet ließ keine Wünsche offen. Und immerhin durften die Schloss­pfeiffer in den Pausen ihr zwar sehr deko­ra­tiven, aber nicht gerade hitze­freund­liche Uniform­ja­cken und Kappen ablegen.

Am selben Tag wurde auch noch ein Jubi­läum gefeiert, das für den Katho­li­schen Pfarr­ver­band und die vielen Freun­dinnen und Freunde von Pfarrer und Dekan Ulrich Kampe sehr wichtig war, sein 20-jähriges Pries­ter­ju­bi­läum. Der Fest­got­tes­dienst fand vor der reprä­sen­ta­tiven Kulisse von Schluss Lust­heim statt.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert