Generalversammlung mit positiven Signalen
Die Genossenschaftsbrauerei Remonte Bräu Schleißheim eG hat sich auf ihrer diesjährigen Generalversammlung am 25. Juni 2025 in Oberschleißheim kämpferisch und zukunftsorientiert gezeigt. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit rückläufigem Bierabsatz und strukturellen Hürden konnte die Genossenschaft ihre wirtschaftliche Lage im Vergleich zum Vorjahr verbessern.
„Das vergangene Jahr war kein leichtes – umso bemerkenswerter ist es, was wir als Ehrenamtliche gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, sagte Vorstandsvorsitzender Thomas Haselbeck. Auch seine Kollegen Florian Trost und Marco Tarantino betonten die zunehmende Herausforderung, ein Unternehmen ehrenamtlich unter wirtschaftlichem Druck zu führen.
Rückgänge im Absatz – Fortschritte beim Umsatz
Während im Handel und in der Gastronomie zum Teil deutliche Absatzrückgänge zu verzeichnen waren, fiel das Geschäftsjahr dank gezielter Maßnahmen wie einer Preisanpassung dennoch stabiler aus als im Vorjahr. Der Verlust konnte spürbar verringert werden. Das Ziel bleibt weiterhin, die Gewinnzone zu erreichen.
Engagement und Vielfalt im Fokus
Im Jahr 2024 konnte Remonte Bräu mit vielfältigen Aktionen punkten: Die Einführung des neuen Biers „Helle Gaudi“, ein hauseigener Bierbrand, sowie die erneute Auszeichnung als Festbier-Lieferant beim Oberschleißheimer Volksfest gehörten zu den Highlights. Auch dieWiederaufnahme der Bierbotschafterschulungen, regelmäßige Stammtische und Rampenverkäufe sowie die Teilnahme an Vereinsfesten stärkten die Präsenz in der Region.
Zugleich wurde deutlich: Das Ehrenamt bleibt das Rückgrat der Genossenschaft. Nur ein kleiner Teil der Mitglieder bringt sich aktiv in die laufenden Aktivitäten ein – das soll sich künftig ändern.
Klare Ziele für 2025
Im laufenden Jahr will die Genossenschaft mit einem Massnahmenplan gezielt gegen den Absatzrückgang anarbeiten. Darunter fallen die (Wieder)Gewinnung von Vertriebspartnern, sowie die vermehrte Präsenz auf Vereinsfesten.
Zudem sollen bewährte Formate wie ein Brauereifest und regelmäßige Stammtische fortgeführt und ausgebaut werden.
Wahlen und Ausblick
Im Rahmen der satzungsgemäßen Aufsichtsratswahlen wurden Alexander Bauer, Stephan Sedlmayer und Andreas Preißer erneut in ihren Ämtern bestätigt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für ihre Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr entlastet.

Der Aufsichtsrat lobte das Engagement des Vorstands ausdrücklich und betonte die Notwendigkeit, strategisch Kurs auf nachhaltige wirtschaftliche Stabilität zu nehmen. Zum Abschluss der Versammlung rief der Vorstand alle Mitglieder dazu auf, sich aktiv einzubringen und auch 2025 gemeinsam weiter an der Erfolgsgeschichte von Remonte Bräu zu schreiben.
Thomas Haselbeck
0 Kommentare