Fotos: Remonte Bräu

Remonte Bräu Schleiß­heim trotzt schwie­rigem Markt­um­feld

30.06.2025 | Unternehmen | 0 Kommentare

Gene­ral­ver­samm­lung mit posi­tiven Signalen

Die Genos­sen­schafts­brauerei Remonte Bräu Schleiß­heim eG hat sich auf ihrer dies­jäh­rigen Gene­ral­ver­samm­lung am 25. Juni 2025 in Ober­schleiß­heim kämp­fe­risch und zukunfts­ori­en­tiert gezeigt. Trotz eines heraus­for­dernden Markt­um­felds mit rück­läu­figem Bier­ab­satz und struk­tu­rellen Hürden konnte die Genos­sen­schaft ihre wirt­schaft­liche Lage im Vergleich zum Vorjahr verbes­sern.

„Das vergan­gene Jahr war kein leichtes – umso bemer­kens­werter ist es, was wir als Ehren­amt­liche gemeinsam auf die Beine gestellt haben“, sagte Vorstands­vor­sit­zender Thomas Hasel­beck. Auch seine Kollegen Florian Trost und Marco Taran­tino betonten die zuneh­mende Heraus­for­de­rung, ein Unter­nehmen ehren­amt­lich unter wirt­schaft­li­chem Druck zu führen.

Rück­gänge im Absatz – Fort­schritte beim Umsatz

Während im Handel und in der Gastro­nomie zum Teil deut­liche Absatz­rück­gänge zu verzeichnen waren, fiel das Geschäfts­jahr dank gezielter Maßnahmen wie einer Preis­an­pas­sung dennoch stabiler aus als im Vorjahr. Der Verlust konnte spürbar verrin­gert werden. Das Ziel bleibt weiterhin, die Gewinn­zone zu errei­chen.

Enga­ge­ment und Viel­falt im Fokus

Im Jahr 2024 konnte Remonte Bräu mit viel­fäl­tigen Aktionen punkten: Die Einfüh­rung des neuen Biers „Helle Gaudi“, ein haus­ei­gener Bier­brand, sowie die erneute Auszeich­nung als Fest­bier-Liefe­rant beim Ober­schleiß­heimer Volks­fest gehörten zu den High­lights. Auch dieWie­der­auf­nahme der Bier­bot­schaf­ter­schu­lungen, regel­mä­ßige Stamm­ti­sche und Rampen­ver­käufe sowie die Teil­nahme an Vereins­festen stärkten die Präsenz in der Region.

Zugleich wurde deut­lich: Das Ehrenamt bleibt das Rück­grat der Genos­sen­schaft. Nur ein kleiner Teil der Mitglieder bringt sich aktiv in die laufenden Akti­vi­täten ein – das soll sich künftig ändern.

Klare Ziele für 2025

Im laufenden Jahr will die Genos­sen­schaft mit einem Mass­nah­men­plan gezielt gegen den Absatz­rück­gang anar­beiten. Darunter fallen die (Wieder)Gewinnung von Vertriebs­part­nern, sowie die vermehrte Präsenz auf Vereins­festen.

Zudem sollen bewährte Formate wie ein Braue­rei­fest und regel­mä­ßige Stamm­ti­sche fort­ge­führt und ausge­baut werden.

Wahlen und Ausblick

Im Rahmen der satzungs­ge­mäßen Aufsichts­rats­wahlen wurden Alex­ander Bauer, Stephan Sedl­mayer und Andreas Preißer erneut in ihren Ämtern bestä­tigt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden für ihre Arbeit im vergan­genen Geschäfts­jahr entlastet.

Der Aufsichtsrat lobte das Enga­ge­ment des Vorstands ausdrück­lich und betonte die Notwen­dig­keit, stra­te­gisch Kurs auf nach­hal­tige wirt­schaft­liche Stabi­lität zu nehmen. Zum Abschluss der Versamm­lung rief der Vorstand alle Mitglieder dazu auf, sich aktiv einzu­bringen und auch 2025 gemeinsam weiter an der Erfolgs­ge­schichte von Remonte Bräu zu schreiben.

Thomas Hasel­beck

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert