vhs-Kurs: Kakao­ze­re­monie an Voll­mond

vhs-Kurs: Kakaozeremonie an Vollmond
11.07.2025    
18:00 — 21:00
vhs
Prof.-Otto-Hupp-Str. 26c, Ober­schleiß­heim

Kakao­ze­re­mo­nien werden seit alters her in der mittel- und südame­ri­ka­ni­schen Kultur, der Heimat der Kakao­pflanze, verwendet, um tiefer in unser Inneres zu tauchen sowie mehr in Kontakt mit unseren Herzens­kräften zu kommen. Zudem steckt Rohkakao voller wert­voller Nähr­stoffe für den physi­schen Körper. Wir wollen nach einer Einstim­mung und der Verbin­dung mit den Natur­kräften alle hekti­schen, stress­be­la­denen Ener­gien gehen lassen, um wieder mehr Kontakt mit uns selbst zu finden und beenden mit einem Voll­mond-Ritual. Lasst uns also zusammen feiern! Bei gutem Wetter gehen wir raus!

Mate­ri­al­kosten von 8 €/Person bitte bei der Kurs­lei­tung in bar und passend bezahlen.

Eine “Kakao­ze­re­monie” ist der ursprüng­liche, ritu­elle Gebrauch einer alten, nicht kommer­ziell genutzten Kakao­sorte (Criollo, Blanco, Arriba National oder aus Wild­samm­lung) — aus kleinen, lokalen Koope­ra­tionen mit wert­schät­zenden Bedin­gungen für die Kakao­bauern und beinhaltet eine Zere­monie mit einer Inten­tion, der Verbin­dung mit dem Spirit der Kakao­pflanze dem Genuss von gewürztem zere­mo­ni­ellem Rohkakao.
Ritu­al­kakao enthält neben wert­vollen Nähr­stoffen wie Anti­oxi­dan­tien, Magne­sium, Theo­bromin uvm. auch Koffein, dies gilt es für Koffein empfind­liche Personen zu beachten. Deshalb eignen sich Kakao­ze­re­mo­nien eher weniger für den späten Abend. Selbst­ver­ständ­lich kann jede TN/in auch spontan entscheiden, ob sie Kakao oder alter­nativ Kräu­tertee trinken möchte.

Für ein tief­ge­hendes Erlebnis gibt es folgende Empfeh­lungen:
Bitte 24 Std. vor der Zere­monie keine bewusst­seins­ver­än­dernde Stoffe/Alkohol einnehmen und für best­mög­liche Wirkung am Tag der Zere­monie auf Kaffee und tieri­sche Milch­pro­dukte verzichten — beides behin­dert die Theo­bro­min­auf­nahme im Körper. Schwan­gere & Stil­lende sollten mit einer gerin­geren Dosis beginnen.

Kurs­nummer 251M14510, Gebühr € 31

Anmel­dung unter anmeldung@vhsosh.de oder in der Geschäfts­stelle der vhs Ober­schleiß­heim, 089/3153806. Weitere Infos unter www.vhsosh.de