Bene­fiz­re­gatta: Rudern gegen Krebs am 28. Juni auf der Olympia-Regatta-Anlage

26.06.2025 | Sport | 0 Kommentare

Zuschaue­rinnen und Zuschauer zum Anfeuern auf der Strecke herz­lich will­kommen!

Achtung – Los! Am 28. Juni 2025 ab 9.35 Uhr fällt auf der Olympia-Regatta-Anlage in Ober­schleiß­heim der Start­schuss für die zweite Auflage der Münchner Ausgabe der Bene­fiz­re­gatta „Rudern gegen Krebs“. Gemeinsam richten die Stif­tung Leben mit Krebs, das TUM Klinikum und das Zentrum für Kinder- und Jugend­me­dizin – eine Koope­ra­tion der München Klinik und des TUM Klini­kums – und Regatta München das sport­liche Event aus. Der Erlös fließt in Förder­pro­jekte der zwei Kliniken.

Unter der Schirm­herr­schaft von Münchens Ober­bür­ger­meister Dieter Reiter werden sich am ab 9.35 Uhr auf der Olympia-Regatta-Strecke in Ober­schleiß­heim rund 150 Teil­neh­mende anläss­lich der Bene­fiz­re­gatta „Rudern gegen Krebs“ für den guten Zweck in die Riemen legen.

Die Regatta findet in diesem Jahr zum zweiten Mal in München statt – in Koope­ra­tion mit der Klinik und Poli­klinik für Chir­urgie des TUM Klini­kums Rechts der Isar und dem Zentrum für Kinder- und Jugend­me­dizin der München Klinik und des TUM Klini­kums.

„Rudern gegen Krebs“ ist eine Initia­tive der Stif­tung Leben mit Krebs, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubi­läum feiert. Bereits seit 2005 wird die Bene­fiz­serie in mehr als 20 Städten in ganz Deutsch­land veran­staltet, stets in Koope­ra­tion mit lokalen Ruder­ver­einen und onko­lo­gi­schen Zentren. Die Veran­stal­tungs­reihe soll Menschen dazu anspornen, auf sport­li­chem Weg mit viel Spaß am Sport und echtem Team­geist Gutes zu bewirken. Thomas Bellut, Vorsit­zender des Vorstandes der Stif­tung Leben mit Krebs, sagt: „Die Regatta verbindet sport­li­ches Enga­ge­ment mit einem starken Zeichen der Soli­da­rität. Sie macht Mut und schafft Gemein­schaft.“

Die Stif­tung fördert bundes­weit Sport- und Bewe­gungs­pro­jekte für Menschen mit Krebs und unter­stützt beglei­tend Forschung und Aufklä­rung. Denn bei Krebs­er­kran­kungen kommt es nicht allein auf ärzt­liche Kunst an. Eine entschei­dende Rolle für die rasche Gene­sung der Patient:innen spielt auch die körper­liche Akti­vität.

Zwei Teams des TUM Klini­kums Rechts der Isar sowie drei Teams des Netz­werks Onko­Aktiv aus München und Würz­burg werden eben­falls an den Start gehen. Bereits seit knapp zwei Monaten trai­nieren sie dazu mit ehren­amt­li­chen Trainer:innen der Münchner Ruder­ver­eine: ohne deren Enga­ge­ment und das vieler anderer Helfe­rinnen und Helfer wäre die Veran­stal­tung nicht möglich. „Ich freue mich sehr, dass wir in München zum zweiten Mal gegen den Krebs rudern“, sagt Oliver Bett­zieche, Vorstands­vor­sit­zender von Regatta München e.V. und Projekt­leiter für die Bene­fiz­pro­jekte der Stif­tung Leben mit Krebs. „Gemeinsam mit unseren Münchner Part­ner­kli­niken und mit Unter­stüt­zung der Ruder­ver­eine vor Ort wird das wieder ein ganz beson­deres Event für alle.“

Geför­dert werden Projekte der Münchener Klinik­partner

LiftUp ist ein Projekt zur Förde­rung der körper­li­chen Akti­vität und Lebens­qua­lität bei Kindern und Jugend­li­chen mit einer Krebs­er­kran­kung nach Ende der Therapie. Das Projekt ist eine Koope­ra­tion zwischen dem Zentrum für Kinder- und Jugend­me­dizin, in dem die München Klinik (gGmbH) und das TUM Klinikum zusam­men­ar­beiten, und dem Lehr­stuhl für Präven­tive Pädia­trie (Prof. Renate Ober­hoffer-Fritz, Kids­TU­Move), Depart­ment Health and Sport Sciences. Geleitet wird es von der Sport­wis­sen­schaft­lerin PD Dr. Sabine Kesting und Kinderon­ko­login Prof. Irene Teichert-von Lüttichau.

Zudem wird ein Projekt zur Schaf­fung einer Forschungs­platt­form zur Model­lie­rung der chir­ur­gisch-onko­lo­gi­schen Versor­gung in Deutsch­land als Grund­lage für die Siche­rung eines gerechten Zugangs zu einer multi­mo­dalen Krebs­the­rapie von Dr. Maxi­mi­lian Berlet an der Klinik und Poli­klinik für Chir­urgie am TUM Klinikum Rechts der Isar geför­dert.

Besu­cher, Anfahrt und Park­mög­lich­keiten

Zuschaue­rinnen und Zuschauer, die die Athle­tinnen und Athleten auf der Strecke anfeuern wollen, sind bei der Regatta herz­lich will­kommen. Start des ersten Rennens des Tages ist um 9.35 Uhr. Die Sieger­eh­rung findet am Nach­mittag ab 16 Uhr statt. Der Eintritt zur Veran­stal­tung ist frei.

Andrea Eppner, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion TUM Klinikum Rechts der Isar
presse@mri.tum.de

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert