Die Vorstandschaft, vlnr: Tino Schlagintweit, Sebastian Thaler, Franz Heilmeier, Christine Joas, Dietmar Gruchmann, Barbara Pressel, Herr Fuchs, Markus Böck. Fotos: Felix Brümmer, Stadt Garching

Neue Leitung beim Heide­flä­chen­verein: Chris­tine Joas verab­schiedet sich in den Ruhe­stand

25.06.2025 | Aktuelles | 0 Kommentare

Heide­flä­chen­verein Münchener Norden stellt neue Geschäfts­füh­rung vor

Der Heide­flä­chen­verein Münchener Norden e. V. bekommt eine neue Leitung: Nach vielen erfolg­rei­chen Jahren in der Geschäfts­füh­rung verab­schiedet sich Chris­tine Joas zum 31.5.2025 in den wohl­ver­dienten Ruhe­stand. Ihre Nach­folge tritt Barbara Pressel an.

Vlnr: Chris­tine Joas, Barbara Pressel, Garchings Bürger­meister Dietmar Gruch­mann

Chris­tine Joas war seit 1994 Geschäfts­füh­rerin des Heide­flä­chen­ver­eins und hat in dieser Zeit zahl­reiche Projekte zur Pflege, Entwick­lung und Vermitt­lung der einzig­ar­tigen Heide­land­schaften im Münchner Norden maßgeb­lich geprägt. Mit ihrem fach­li­chen Wissen, ihrem Enga­ge­ment und ihrem Blick für die Beson­der­heiten der Region hat sie den Verein entschei­dend mitge­staltet. Vorstand, Team und Partner:innen danken ihr herz­lich für die vertrau­ens­volle Zusam­men­ar­beit und wünschen für den neuen Lebens­ab­schnitt alles erdenk­lich Gute.

Mit Barbara Pressel über­nimmt eine enga­gierte Persön­lich­keit die Geschäfts­füh­rung, die über fundiertes Fach­wissen und umfang­reiche Erfah­rung als Betriebs­lei­terin verfügt. Zuletzt war sie/er in den Inklu­si­ons­be­trieben der Lebens­hilfe Frei­sing e.V. als Leitung für den Unter­neh­mens­teil SerVita tätig.

„Ich freue mich sehr auf die Aufgabe beim Heide­flä­chen­verein“, sagt Barbara Pressel. „Die Heide ist ein ökolo­gi­sches Juwel vor den Toren Münchens. Gerade das Span­nungs­feld zwischen Schutz und Nutzung eines Natur­schutz-/Fauna-Flora-Habitat-Gebiets in direkter Nach­bar­schaft zur Metro­pole macht unsere Arbeit beson­ders wichtig – und zukunfts­wei­send. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dem Team neue Stra­te­gien im Natur­schutz zu entwi­ckeln und Umwelt­bil­dung sowie Betei­li­gungs­pro­zesse weiter zu stärken.“

Benjamin Paulini
 

PS: Wer sich für die Natur in der Nach­bar­schaft von Ober­schleiß­heim inter­es­siert, sei auf das neue Buch von Stefan Gerstorfer über die Heide­flä­chen im Münchener Norden verwiesen, das wir auf schleissheimer-zeitung.de bereits vorge­stellt haben. Ein wunder­bares Buch über ein “Stück Heimat”! AW

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert