Abb.: Stefan Gerstorfer

Heide­flä­chen­verein Münchner Norden: neues Buch über die “Heide­land­schaft nörd­lich von München”

14.06.2025 | Natur & Freizeit | 0 Kommentare

Stefan Gerstorfer und Chris­tine Joas erzählen von der “kargen Schön­heit zwischen Würm und Isar”

Inzwi­schen ist die geschützte Heide­land­schaft auf der Münchner Schot­ter­ebene wegen ihrer Bedeu­tung für die Arten­viel­falt euro­pa­weit aner­kannt. Es ist 35 Jahre her, dass sich die Anlie­ger­kom­munen Garching, Unter­schleiß­heim, Ober­schleiß­heim, Eching und Neufahrn zusam­men­taten, um zu bewahren, was von der Heide­land­schaft zwischen München und Frei­sing übrig geblieben war. Diesem Bund schlossen sich die Stadt München und die Land­kreise München und Frei­sing an.

Es entstand der Heide­flä­chen­verein Münchner Norden e.V., der zusammen mit zahl­rei­chen enga­gierten Exper­tinnen und Experten ein Land­schafts­schutz­kon­zept entwi­ckelte, zu dem heute Natur­schutz­ge­biete wie die Garchinger Heide, die südliche Frött­ma­ninger Heide und das Mallerts­hofer Holz gehören, ebenso die Panzer­wiese. Denn die Bundes­wehr hatte das mili­tä­ri­sche Übungs­ge­lände im Norden von München aufge­geben.

Nach 35 Jahren kann der Heide­flä­chen­verein stolz sein auf das Erreichte. Welche Viel­falt von Arten, von Tieren und Pflanzen, die sonst bedroht sind, dort inzwi­schen einen sicheren Lebens­raum gefunden hat, bis hin zu Rebhüh­nern, seltenen Insekten und Amphi­bien, zeigt ein neues Buch mit dem Titel “Heide­land­schaft nörd­lich von München — Karge Schön­heit zwischen Würm und Isar”.

Stefan Gerstorfer hat es, unter Mitar­beit von Chris­tine Joas, der lang­jäh­rigen Geschäfts­füh­rerin des Heide­flä­chen­ver­eins, verfasst und mit wunder­baren Fotos üppig ausge­stattet. Es ist ein Hard­cover mit einem Umfang von 280 Seiten und kostet € 35, erhält­lich beim Heide­flä­chen­verein über info@heideflaechenverein.de, unter der Tele­fon­nummer 089/3195730 oder im örtli­chen Buch­handel.

Andrea Wörle

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert