Termin buchen, Attest einrei­chen, Beleh­rung absol­vieren: Jetzt alles online beim Gesund­heitsamt

13.05.2025 | Ankündigungen | 0 Kommentare

“Online statt Amts­gang” im Gesund­heitsamt des Land­kreises

Ein schneller Termin beim Gesund­heitsamt und das ganz bequem vom Handy aus. Infor­ma­tionen in mehreren Spra­chen und das sofort verständ­lich. Der sichere Austausch sensi­bler Daten und das ganz ohne E‑Mail-Risiko: Mit dem neuen Online-Dienst­leis­tungs­an­gebot des Gesund­heits­amts im Land­kreis München wird all das möglich. Seit dem 1. Mai 2025 können Bürger zahl­reiche Anliegen online erle­digen – von der An- und Abmel­dung gesetz­lich gere­gelter Heil­be­rufe oder über die Beglau­bi­gung ärzt­li­cher Atteste im Rahmen medi­zi­ni­scher Gutachten bis hin zur Beleh­rung nach §§ 42 und 43 des Infek­ti­ons­schutz­ge­setzes – und vieles mehr.

Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen wir, wie wichtig ein leis­tungs­fä­higer Öffent­li­cher Gesund­heits­dienst (ÖGD) ist. Aller­dings hat die Pandemie gezeigt, wo es Nach­hol­be­darf gibt. Auf Basis dieser Erkennt­nisse haben Bund und Länder den „Pakt für den Öffent­li­chen Gesund­heits­dienst“ geschlossen. Mit insge­samt vier Milli­arden Euro aus dem EU-Förder­pro­gramm „Next­Ge­ne­ra­tionEU“ sollen bundes­weit Gesund­heits­ämter moder­ni­siert, digi­ta­li­siert und nach­haltig gestärkt werden.

Auch der Land­kreis München nutzt diese Chance für eine zukunfts­ori­en­tierte Weiter­ent­wick­lung seines Gesund­heits­amts. Ziel ist es, den Zugang zu Gesund­heits­dienst­leis­tungen zu erleich­tern, die IT-Sicher­heit zu erhöhen und die internen Abläufe effi­zi­enter zu gestalten. Profi­tieren sollen davon sowohl die Bürge­rinnen und Bürger als auch die Mitar­bei­tenden.

Einfa­cher Zugang zu Leis­tungen

Ein zentrales Anliegen ist es, den Zugang zu wich­tigen Leis­tungen des Gesund­heits­amts zu verein­fa­chen. Bürge­rinnen und Bürger können ab sofort rund um die Uhr online Termine buchen, ganz gleich, ob bequem von zu Hause aus oder unter­wegs. Dazu zählen unter anderem die Schwan­ge­ren­be­ra­tung, die An- und Abmel­dung von gesetz­lich gere­gelten Heil­be­rufen sowie die Beglau­bi­gung ärzt­li­cher Atteste.

Die Termin­bu­chung ist unter www.landkreis-muenchen.de/buergerservice/ möglich.

Auch die Beleh­rung nach §§ 42 und 43 des Infek­ti­ons­schutz­ge­setzes, die für Tätig­keiten im Umgang mit Lebens­mit­teln vorge­schrieben ist, kann nun digital absol­viert werden. Das ermög­licht eine flexible und orts­un­ab­hän­gige Durch­füh­rung.

Seit Mai 2025 stehen weitere Online-Anträge zur Verfü­gung. Dazu gehören digi­tale Ange­bote zu amts­ärzt­li­chen Unter­su­chungen, medi­zi­ni­schen Begut­ach­tungen, die Förde­rung von Quali­fi­zie­rungs­maß­nahmen für Hospiz­dienste sowie ab Ende Mai auch zur Trink­was­ser­hy­giene.

Sicher und verständ­lich für alle kommu­ni­zieren

Daten­schutz hat bei allen digi­talen Prozessen oberste Prio­rität. Moderne Verschlüs­se­lungs­tech­no­lo­gien und verbes­serte Zugriffs­kon­trollen sorgen dafür, dass sensible Gesund­heits­daten sicher verar­beitet und vor unbe­fugtem Zugriff geschützt werden. Als zusätz­liche Maßnahme stellt das Gesund­heitsamt den Bürge­rinnen und Bürgern das sichere Kommu­ni­ka­ti­ons­tool Cryptshare zur Verfü­gung. Darüber lassen sich vertrau­liche Nach­richten und Dateien daten­schutz­kon­form an die Sach­be­ar­bei­tung über­mit­teln. Zur Anwen­dung geht es hier:

www.landkreis-muenchen.de/landratsamt/elektronische-kommunikation/daten-sicher-uebermitteln-mit-cryptshare/.

Zudem werden Barrieren im Zugang zur Gesund­heits­ver­sor­gung abge­baut: Neue Über­set­zungs­ge­räte ermög­li­chen Echt­zeit-Über­set­zungen in viele Spra­chen und können nicht nur für Doku­mente und Formu­lare, sondern auch für Gespräche einge­setzt werden. So erhalten Menschen mit geringen Deutsch­kennt­nissen verständ­liche Bera­tung und verläss­liche Infor­ma­tionen. Ergänzt wird dieses Angebot durch einen digi­talen tele­fo­ni­schen Sprach­as­sis­tenten, der Anru­fende direkt an die zustän­dige Stelle weiter­leitet, was lange Warte­zeiten vermeidet.

Effi­zi­ente interne Prozesse

Auch intern moder­ni­siert sich das Gesund­heitsamt des Land­kreises umfas­send. Mit der Einfüh­rung von Robotic Process Auto­ma­tion (RPA) für COVID- und Influ­enza-Fälle werden Prozesse auto­ma­ti­siert und beschleu­nigt. Die elek­tro­ni­sche Akte (E‑Akte) verein­facht die Doku­men­ta­tion und erhöht die Trans­pa­renz.

Die neuen digi­talen Ange­bote des Gesund­heits­amts sind ein weiterer Baustein im konti­nu­ier­li­chen Ausbau der Online-Dienst­leis­tungen des Land­kreises München. Schon jetzt stehen Bürge­rinnen und Bürgern um die 200 Services online zur Verfü­gung: Von Fahr­zeug­zu­las­sungen über Führer­schein­be­an­tra­gungen bis hin zu Einbür­ge­rungen oder Anträgen auf Sozi­al­leis­tungen. Das Ziel ist es, benut­zer­freund­liche und zukunfts­fä­hige Lösungen anzu­bieten, die unab­hängig von Zeit und Ort genutzt werden können.

Carina Ober­huber, Presse- und Öffent­lich­keits­ar­beit Land­ratsamt München

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert