Nacht der Biblio­theken auch in Ober­schleiß­heim: 4. April 2025

17.03.2025 | Lokale Initiativen | 0 Kommentare

Buntes Programm in der Gemein­de­bü­cherei

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entde­cken“ werden Biblio­theken in ganz Deutsch­land am Freitag, 4. April 2025, erst­mals bundes­weit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veran­stal­tungen, Work­shops, Lesungen und Führungen können Biblio­theken neu entdeckt werden. Die bundes­weite Nacht der Biblio­theken ist eine Initia­tive des Deut­schen Biblio­theks­ver­bandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landes­ver­bände.

Die Gemein­de­bü­cherei Ober­schleiß­heim hat anläss­lich der „Nacht der Biblio­theken“ abends von 18–22 Uhr geöffnet. Während der Sonder­öff­nungs­zeit findet eine offene Lese­nacht statt. Jeder kann es sich dabei in der Bücherei mit selbst mitge­brachten Decken und Kissen gemüt­lich machen und in Ruhe schmö­kern. Von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr findet zudem eine Vorle­se­stunde für Groß und Klein statt, bei der span­nende und unter­halt­same Geschichten und Märchen zum Thema Nacht vorge­lesen werden.

Und noch ein weiteres High­light steht an diesem Abend auf dem Programm: Für Jugend­liche ab 14 Jahren und Erwach­sene gibt es ein span­nendes Escape Game (Beschrei­bung siehe unten). Es kann in Gruppen von 4–8 Personen gespielt werden. Die Spiel­dauer beträgt 45 Minuten. Mögliche Start­zeiten sind 17.30, 18.30, 19.30, 20.30 und 21.30 Uhr.

Eine Voranmel­dung ist zwin­gend notwendig und ist ab sofort in der Gemein­de­bü­cherei möglich. Die Kosten betragen 20 € pro Gruppe.

Miriam Winter, Leiterin

Venedig in Gefahr — Ein Escape Game für die Klima­profis von morgen

Die berühmten schmalen Wasser­straßen schlän­geln sich durch Venedig. Gondeln schip­pern durch die weit verzweigten Kanäle der histo­ri­schen Altstadt. Doch die Metro­pole ist in Gefahr!

Der Klima­wandel macht auch vor der Lagu­nen­stadt keinen Halt, die immer öfter aufgrund stei­gender Meeres­spiegel mit gewal­tigen Hoch­was­sern zu kämpfen hat. Hier, vor den Flut­toren der Wasser­schutz­an­lage MO.S.E., entfaltet sich der Schau­platz des mobilen Escape Games Klima­profis — saving tomorrow. Wie kann verhin­dert werden, dass Venedig in der Adria versinkt?

Im Klima-Escape Game der Domberg-Akademie schlüpfen die Spieler:innen in einem mobilen Lern­raum in die Rollen der Klima­profis und müssen Venedig vor einer Sturm­flut und deren Schäden bewahren.

Escape Games kommen aus der Welt der Compu­ter­spiele: Dabei löst eine Gruppe von Menschen in einer bestimmten Zeit in einem realen Raum Aufgaben oder Rätsel. Im Klima­spiel fließen Elemente wie Augmented Reality, Audio­auf­nahmen, Video­ani­ma­tionen und tech­nisch aufbe­rei­tete Requi­siten mit ein. Auch neue Tech­niken wie 3D-Druck kamen bei der Herstel­lung der Mate­ria­lien zum Einsatz. Vier Lern­sta­tionen schaffen die Verknüp­fung zum Alltag: Hier lernen die Spieler:innen wich­tige Hinter­gründe zu Ernäh­rung, Mobi­lität, Energie und Konsum und sammeln gemeinsam Ideen für eine klima­freund­liche Zukunft.


Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert