Der Oberschleißheimer Tisch freut sich: Jede Packung Nudeln oder jede Konserve mehr helfen
Dieses Beispiel sollte Schule machen: Die Geschäftsleitung des internationalen Unternehmens mit Sitz in Oberschleißheim hat seine etwa 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter animiert, haltbare Lebensmittel für den Oberschleißheimer Tisch zu spenden. Die überzeugende Idee: Mitarbeiter und Unternehmen vor Ort übernehmen soziale Verantwortung für Mitbürger, die auf die Hilfe der wöchentlichen Lebensmittelausgabe angewiesen sind. Einfach beim nächsten Einkauf ein wenig mehr einkaufen, als für den persönlichen Verbrauch unbedingt nötig ist, und die Lebensmittel in das von der Firma bereitgestellte Spendenregal legen.
Am 21. Juni 2024 war es so weit. Ein ebenso nötiges wie willkommenes Volumen an Lebensmitteln konnte den ehrenamtlichen Helfern des Oberschleißheimer Tisches übergeben werden. Kerstin Boehr, die Projektkoordinatorin der Caritas für die Tische in Oberschleißheim, Unterschleißheim und Garching, hat das Spendenprojekt begleitet. Die Dankbarkeit für diese Unterstützung gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Linde Gas Therapeutics GmbH. Das Spendenprojekt soll fortgesetzt werden.

Der Oberschleißheimer Tisch wurde vor 15 Jahren von der Gemeinde Oberschleißheim, dem katholischen Pfarrverband und der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde gegründet. Unter der Trägerschaft des Caritas-Verbands versorgen in Oberschleißheim etwa 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Woche für Woche 190 Mitbürger, davon 80 Kinder, mit Lebensmitteln. Supermärkte aus Oberschleißheim und Umgebung und landwirtschaftliche Betriebe, Bäckereien und andere stellen dankenswerter Weise Lebensmittel bereit, die sonst häufig vernichtet werden müssten. Der wirtschaftliche Zwang zu knapperer Warendisposition und der gleichzeitige Anstieg bedürftiger Mitbürger führt aber trotz dieser Unterstützung immer wieder zu Engpässen in der Warenversorgung. Jede Hilfe und jede Spende sind willkommen.
Würden alle Oberschleißheimer Bürger bei ihrem Wocheneinkauf nur eine Packung Nudeln oder eine Konserve mehr einkaufen und diese dem Oberschleißheimer Tisch spenden, wäre der Hunger vieler vom Tisch betreuten Familien gestillt.
Auch Sie wollen helfen: Abgabe von Lebensmittelspenden jeden Freitag zwischen 8.00 Uhr und 10.00 Uhr am Kath. Pfarrheim St. Wilhelm. Rückfragen gerne bei Rudolf Frankl, 0173 3558122.
Andrea Wörle
0 Kommentare