Mitgliederversammlung des TSV Schleißheim 2023
„Vereine prägen eine Gemeinde“, stellte die Vorsitzende des TSV Schleißheim Rena Nagel bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sportvereins im Bürgerhaus in Oberschleißheim fest. Vor allem in der Jugendarbeit geht es nicht nur um Sport. Sie ist auch eine Art von Sozialarbeit und fördert den Gemeinschaftsgedanken. Dank des großartigen Engagements aller ehrenamtlichen Mitarbeiter und der etwa 90 geprüften Übungsleiter ist der TSV gut durch die Corona-Krise gekommen und hat kaum Mitglieder verloren. Dem Verein gehören rund 1.500 Mitglieder in den neun Abteilungen an. Der Verein weist infolge der erfreulichen Haushaltsführung der Abteilungen eine gesunde Finanzlage auf.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden der 2. Vorstand Karl Schwärzell, der Technische Leiter Dr. Gerhard Haas, die 1. Revisorin Inge Irschina sowie der 2. Schatzmeister und Wirtschaftsführer Josef Meier wieder gewählt. Nachdem Axel Streib sein Amt niederlegte, wurde Jochen Kauck zum 2. Revisor gewählt. Die 1. Schatzmeisterin Dr. Angelika Kühlewein gab aus beruflichen Gründen zusätzlich ihr Amt ab. Zum neuen Schatzmeister wählte die Mitgliederversammlung Hendrik Scholz.
Rena Nagel dankte ihren Vorstandsmitgliedern, den Abteilungsleitungen sowie allen engagierten Vereinsmitgliedern herzlich für die großartige Arbeit im vergangenen Jahr. So nahmen Mitglieder am Ramadama und bei der Aktion „Schleißheim blüht auf!“ der Gemeinde mit der Bepflanzung von Blumentrögen teil, halfen beim sehr erfolgreichen Kinderfasching im prall gefüllten Bürgersaal mit oder unterstützten beim Ausbau der Beachplätze. Sie dankte auch den großzügigen Sponsoren und Förderern, wie der Gemeinde Oberschleißheim, der Münchner Bank, der Sparda Bank oder dem Restaurant Poseidon. Deren tatkräftige Unterstützung ermöglicht dem Verein erst eine breites Sportangebot für Jung und Alt. Und sie trug auch zu großen sportlichen Erfolgen bei, zu bayerischen und deutschen Meistertiteln. Schön fände der Verein es, wenn die Gemeinde die Hallenschließungen wegen Reinigungsarbeiten ausschließlich in die Sommermonate verlegen würde. Da könnten die Sportler auf die Außenanlagen ausweichen. Horst Wolf, Pressewart

0 Kommentare