Unter Beachtung der Corona-Schutzregeln haben Frauen der Kolpingsfamilie und der Katholischen Frauengemeinschaft die Tradition des Kräuterbuschenbindens zu Mariä Himmelfahrt gepflegt. Auf den Fluren von Oberschleißheim und den Badersfelder Wiesen wurden viele verschiedene Kräuter gesammelt und daraus am Vortag des Feiertags im Freien über 100 individuelle Buschen gebunden.
Den größten Strauß für den Altar mit einer Königskerze in der Mitte hat wieder Walli Lebmeir kreiert. Die Buschen wurden am Festtag den Besuchern des Festgottesdienstes im Freien vor der Pfarrkirche Maria Patrona Bavariae angeboten. Als Erlös wurden Pfarrer Ulrich Kampe 475 Euro zu Gunsten der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen übergeben.