Einen ganz besonderen Baum hat nun das Carl-Orff-Gymnasium im Schlosspark gepflanzt. Die Klasse 7d hatte beim Lohhofer Osterlauf 50 Euro erlaufen, weil sie Dritter in der Wertung der teilnehmerstärksten Gruppen geworden sind. Dieses Geld wurde nun in einen Baum investiert, der über Vermittlung des Projekts „Tourismus dahoam“ des Tourismusvereins im Schlossgarten wachsen wird.
Klassenlehrer Rainer Babel hatte vorgeschlagen, mit dem hart erlaufenen Geld einen Apfelbaum an einem schönen Ort zu pflanzen. Lennox Meier hat dann zusammen mit seiner Mutter den Kontakt zum AK Schule des Tourismusvereins hergestellt. Ingrid Lindbüchl vom AK und Hofgartenbetriebsleiter Alexander Bauer haben dann einen Baum der Sorte „Glockenapfel“ organisiert und mit den Kindern gepflanzt.
Bauer hat einen prominenten Platz im Obstgarten ausgesucht, ganz vorne am Eingang, „um das klimafreundliche, nachhaltige Denken der Schüler zu belohnen“, wie er sagte. Ingrid Lindbüchl forderte die Schüler auf, immer wieder in den Obstgarten zu kommen, um ihren Baum zu pflegen und eines Tages die Äpfel zu ernten.
„Diese Aktion war einfach so schön“, bilanzierte Lindbüchl vom Tourismusverein, „weil die Schüler den Umweltgedanken ‚herausgelaufen‘ und unmittelbar gleich umgesetzt haben, weshalb sie auch zu Fuß in den Obstgarten gekommen sind und einen Baum gepflanzt haben.“
Bei der Pflanzaktion im Hintergrund (v. li.) Lehrer Sebastian Streidl, Alexander Bauer, Ingrid Lindbüchl und Klassenlehrer Rainer Babel.