Nach­hal­tiger geht’s nicht

31.10.2019 | Schule & Universität | 0 Kommentare

Einen ganz beson­deren Baum hat nun das Carl-Orff-Gymna­sium im Schloss­park gepflanzt. Die Klasse 7d hatte beim Lohhofer Oster­lauf 50 Euro erlaufen, weil sie Dritter in der Wertung der teil­neh­mer­stärksten Gruppen geworden sind. Dieses Geld wurde nun in einen Baum inves­tiert, der über Vermitt­lung des Projekts “Tourismus dahoam” des Touris­mus­ver­eins im Schloss­garten wachsen wird.

Klas­sen­lehrer Rainer Babel hatte vorge­schlagen, mit dem hart erlau­fenen Geld einen Apfel­baum an einem schönen Ort zu pflanzen. Lennox Meier hat dann zusammen mit seiner Mutter den Kontakt zum AK Schule des Touris­mus­ver­eins herge­stellt. Ingrid Lind­büchl vom AK und Hofgar­ten­be­triebs­leiter Alex­ander Bauer haben dann einen Baum der Sorte “Glocken­apfel” orga­ni­siert und mit den Kindern gepflanzt.

Bauer hat einen promi­nenten Platz im Obst­garten ausge­sucht, ganz vorne am Eingang, “um das klima­freund­liche, nach­hal­tige Denken der Schüler zu belohnen”, wie er sagte. Ingrid Lind­büchl forderte die Schüler auf, immer wieder in den Obst­garten zu kommen, um ihren Baum zu pflegen und eines Tages die Äpfel zu ernten.

“Diese Aktion war einfach so schön”, bilan­zierte Lind­büchl vom Touris­mus­verein, “weil die Schüler den Umwelt­ge­danken ‘heraus­ge­laufen’ und unmit­telbar gleich umge­setzt haben, weshalb sie auch zu Fuß in den Obst­garten gekommen sind und einen Baum gepflanzt haben.”

Bei der Pflanz­ak­tion im Hinter­grund (v. li.) Lehrer Sebas­tian Streidl, Alex­ander Bauer, Ingrid Lind­büchl und Klas­sen­lehrer Rainer Babel.

Beitrag teilen:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert