Ein enormes Aufgabenpensum hat der Tourismusverein Schleißheim auch 2018 wieder absolviert. Bei einer harmonischen und kurzweiligen Hauptversammlung am Mittwoch in der Vereinsgaststätte „Zum Phönix“ in Oberschleißheim wurde der amtierende Vorstand mit einer Veränderung im Amt bestätigt.
Die Öffnungszeiten des Tourismusbüros als zentraler Anlaufstelle, das vom Verein komplett in Eigenleistung betrieben und finanziert ist, wurde auf 28 Wochenstunden ausgebaut, unter anderem ist jetzt auch regelmäßig sonntags geöffnet. Auf zwei überregionalen Messen, der Freizeitmesse „f.re.e.“ und der „50plus“-Messe „66“ hat der Verein wieder Schleißheim präsentiert, dazu waren ehrenamtliche Standteams bei diversen Veranstaltungen im Schloss, der Flugwerft und auf der Regattaanlage präsent.
Zur besseren Darstellung bei diesen Messen hat der Verein eine erste Wanderkarte für Schleißheim aufgelegt und einen Veranstaltungskalender für 2019. Fixpunkte darin werden wieder der „Schleißheimer Frühling“ und der „Schleißheimer Advent“ sein, die der Tourismusverein ausrichtet. Ein außergewöhnlicher Höhepunkt 2018 war die Beteiligung am Münchner „Faust!“-Festival, bei dem über die Vermittlung des Vereins fünf Veranstaltungen auch in Oberschleißheim stattfanden.
Der Verein zählt aktuell an die 220 Mitglieder. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen ist Sandra Kunstwadl nach vier Jahren aus dem Vorstand ausgeschieden (Bild li.). Einstimmig im Amt bestätigt wurden: Vorsitzender Gerhart Maier, Zweiter Vorsitzender Klaus Bachhuber, Kassier Ronny Sonnekalb, weiteres Vorstandsmitglied Ingrid Lindbüchl. Büroleiterin Isabelle Herbst ist über die Aufgabe automatisch Mitglied im Vorstand ebenso wie Bürgermeister Christian Kuchlbauer als Vertreter der Mitgliedsgemeinde Oberschleißheim.
Der neue Vorstand: (Bild ob., v. li.) Bürgermeister Christian Kuchlbauer, Büroleiterin Isabelle Herbst, Zweiter Vorsitzender Klaus Bachhuber, Vorsitzender Gerhart Maier, Kassier Ronny Sonnekalb, (nicht auf dem Bild) Ingrid Lindbüchl.