. .

VERANSTALTUNGEN

Musikalische Glanzstücke für Chor und Kapelle

Musikalische Glanzstücke für Chor und Kapelle

Vor vollem Haus gaben am Sonntag der Gesangverein "Germania" und die Blaskapelle der Musikvereinigung ein gemeinsames Konzert im Bürgersaal. Nach 2013 gestalteten der Chor unter Leitung von Joachim Nikolai und die Kapelle unter der Leitung von Harald Kirch das zweite Konzert in dieser Kombination.
Die Blaskapelle begrüßte das Publikum mit „Sei uns gegrüßt“ von Richard Wagner. Der Chor stimmte die Zuhörer mit dem „Fliegermarsch“ aus der Operette „Der fliegende Rittmeister“ von Hermann Dostal ein. Gast war der junge Pianist Felix Thalhammer, der Stücke von Edvard Grieg „op. 57 Nr. 1: Entschwundene Tage“, Frédéric Chopin „Etude op. 25 Nr. 1“ und Pjotr Tschaikowsky „August“ aus „Die Jahreszeiten“ vortrug.
Weiter ging es mit Interpretationen aus Irish Folk ("Highland Catheral" von U. Roever und M. Korb), "Rag-Time", Filmmelodien und vielem mehr. „Lord of the dance“ von Ronan Hardiman, „New Festival Music“ von Markus Götz, „Happy marching band“ nach Siegfried Rundel oder "Tiger-Rag/Dixieland" sorgten für viel Schwung im Saal.
Mit "Amazing Grace" und einem Potpourri aus bekannten Filmmelodien wurde es dann wieder besinnlicher. Der Chor sang die „Launige Forelle“ von Franz Schöggl in sechs Variationen, etwa als „Italienische Forelle“ oder „nach Wiener Art“. Nicht nur Klassik, sondern auch Gospels und Schlager gehören zum vielfältigen Repertoire des Gesangvereins: "God gave me a song" von Myrna Summers, „What a wonderful world“ von Georg D. Weiss und Bob Thiele oder ein von Joachim Nikolai arrangiertes Udo-Jürgens-Medley.
Blaskapelle und Chor brachten zum Abschluss gemeinsam „Conquest of paradise“ von Vangelis und „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven. Den Abschluss bildete das Publikum selbst, unterstützt durch den Akkordeonspieler Gerd Wankmüller und den Chor. Eingebettet in eine kleine Schleißheimer Geschichte, erzählt vom "Germania"-Vorsitzenden Dr. Hartmut Schmidt, über Liebe sang das Auditorium Lieder zur Erzählung. „Ich hab mein Herz in Badersfeld verloren“, „Espagna“ oder „Ich bin nur ein armer Wandergesell“ waren Beispiele aus dem neun Songs umfassenden Programmpunkt. Zum traditionellen Abschluss des Konzerts spielte die Blaskapelle die Bayernhymne.


09.11.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim