. .

ORTSGESCHEHEN

Sternzeichen Oberschleißheim

Sternzeichen Oberschleißheim

Oberschleißheim ist der Himmel. Diese Grundkonstellation ist die Basis für eine Lichtgestaltung, die am neuen Bürgerplatz die Nächte im Ort verzaubern soll. Die Lichtinstallation wurde in einem Wettbewerb ausgewählt, dessen Ergebnisse noch bis 9. Oktober im Bürgerzentrum ausgestellt sind.
Der Lichtkünstler Rainer Gottemeier aus Potsdam, dessen Entwurf unter 20 Bewerbungen prämiert wurde, hat dazu den Ortsplan von Oberschleißheim in ein Lichtmuster übertragen, das sich illuminiert ausnimmt wie Sternbilder am Nachthimmel. Eine "leuchtende Himmelsmetapher", wie es der Künstler nennt.
Verschiedene Auszüge aus diesem Ortsplan-Sternbild werden als bewegte Lichtpunktraster in den Bürgerplatz plus Umgriff eingebracht. So erhält das neue Marktdach, das als zentrales Gestaltungselement ein Zentrum des neuen Bürgerplatzes bilden wird, zwölf Leuchtzylinder, in denen sich die "Oberschleißheimer Sternbilder" bewegen. Ebenso wird die Fußgängerunterführung zur Blumenstraße nach Alt-Schleißheim mit diesen leuchtenden Scheiben geschmückt.
Gottemeier sieht seinen Ansatz als "Verbildlichung des Zusammenspiels von vielen Orten des Stadtraums zu einer Identität stiftenden poetischen Struktur". Sein zweiter Gedankenschritt war die Assoziation dieses himmlischen Ortsplans mit dem "Himmelsvolk", einem Werk der Weltliteratur, das von seinem Autor Waldemar Bonsels wahrscheinlich teilweise in Oberschleißheim erdacht oder auch begonnen wurde.
Gottemeier hat dieses "Himmelsvolk" in einen Binärcode übersetzt, dessen Lichtmuster die Wasserrinnen über den künftigen Bürgerplatz illuminieren werden. Die beiden Wasserbecken vor den Bürgerzentrum und in der neuen Mitte des Platzes werden unterlegt mit den Sternbildern der beiden Oberschleißheimer Teile westlich und östlich der Bahn.
Im Konzept der neuen Platzgestaltung in Kombination mit der Neugestaltung der Unterführung Feierabend-/Blumenstraße war eine Lichtinstallation als zentrales künstlerisches Gestaltungselement vorgesehen, die nun in dem Wettbewerb ausgesucht wurde. Unter den 20 Telnehmern waren vier in die Endausscheidung gekommen, die von einer Jury aus Gemeinderäten, der Bezirksregierung und Fachleuten für derartige Lichtaktionen am Dienstag dann entschieden wurde. Das Urteil sei absolut einmütig gewesen, berichtete Bürgermeister Christian Kuchlbauer bei der Präsentation der Ergebnisse am Freitag im Konferenzraum des Bürgerzentrums, wo die Wettbewerbsbeiträge ausgestellt sind.
Bei der Präsentation: (v. li.) Bürgermeister Christian Kuchlbauer, Ulrike Sebald-Kirsch von der Bezirksregierung und Lichtkünstler Rainer Gottemeier.


26.09.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim