. .

ORTSGESCHEHEN

Kein Wachstumspotenzial im Gewerbegebiet

Das Gewerbegebiet entlang der Mittenheimerstraße kann nicht weiter wachsen. Ihren Vorstoß, das bestehende Arial kräftig nachzuverdichten und so Raum für die Ansiedlung neuer Gewerbeflächen zu schaffen, haben die Grünen im Gemeinderat zunächst wieder auf Eis gelegt.
Mehr Baurecht dort wäre nicht das Problem, erläuterte das Gemeindebauamt, selbst auf der bestehenden Rechtslage könnte bereits kräftig nachgebaut werden. Allerdings wäre das faktisch nicht genehmigungsfähig, da die Lärmemissionen des Gewerbegebiets bereits ausgereizt seien. Ein extrem lärmintensiver Betrieb brauche nahezu das gesamte Kontingent auf.
Schon 2008 hatte das Rathaus versucht, den Bebauungsplan moderner zu gestalten, war aber seinerzeit ebenfalls an der Lärmsituation gescheitert. Schon jetzt erlaubt der Leitplan aber Gebäudehöhen bis zu 10 Meter und auch die zulässige Baudichte pro Grundstück wird bei weitem nicht auf allen Parzellen ausgenutzt. „Die Leute, die das besitzen, sind zufrieden, wie sie's haben“, sagte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD).
Die Grünen hatten beantragt, das Baurecht und die zulässige Gebäudehöhe in dem Gebiet drastisch zu erhöhen, um so Ansiedlungsanreize zu schaffen. In den vergangenen Jahren sind drei namhafte Betriebe aus dem Gewerbegebiet weggezogen, ohne dass ihre hinterlassenen Immobilien neu genutzt würden.
Wenn schon eine baurechtliche Initiative nicht möglich sei, sollte man sich von der Gemeinde aus wenigstens mit den Immobilienbesitzern „zusammensetzen und schauen, was gewünscht ist und was geht“, sagte Helga Keller-Zenth von den Grünen. Ziegler entgegnete, „die Leute können jederzeit zu uns kommen“. „Nur zu warten“, sei jedoch „der falsche Weg“, hielt Keller-Zenth entgegen.
Die Grünen wollen ihren Ansatz nun neu formulieren. FDP und SPD gaben auf den Weg mit, keinesfalls pauschal Baurecht zu erhöhen. Mehr Baudichte sei vorstellbar, sagte Florian Spirkl (SPD), aber man dürfe „nur vorhabenbezogen arbeiten“.
 
(hierzu ist ein Lesermail eingegangen)


27.11.2013    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim