Weihnachtliches Kammerkonzert
Seit ihrer Gründung im Jahre 2000 konnte sich die Kammerphilharmonie "dacapo" München ein großes Stammpublikum und damit einen festen Platz im turbulenten Kulturleben der Landeshauptstadt mit oft ausverkauften Konzerten sichern. Gründer, künstlerischer Leiter und Chefdirigent von "dacapo" ist Franz Schottky, der zu den letzten und engsten Schülern der Dirigentenlegende Sergiu Celibidache gehört. In dieser Tradition, die bis auf Celibidaches Lehrer Wilhelm Furtwängler zurückreicht, steht der außergewöhnlich volle und dabei stets transparente „deutsche“ Orchesterklang der Kammerphilharmonie.
Seit 2012 gibt es eine eigene Kammermusikreihe, zu deren prominenten Gästen Enrique Batiz aus Mexiko und das State Philharmonic Orchestra Daejeon aus Südkorea unter der Leitung seines Chefdirigenten Nosang Geum gehörten.
Angelika Lichtenstern – Violine, durch weltweite Konzerttourneen bekannte, mehrfache Preisträgerin und Stipendiatin der Matthias-Klotz-Stiftung, avancierte zu einer gefragten Solistin und Kammermusikerin. Auf der „Night of Classic and Pop“ trat Angelika Lichtenstern gemeinsam mit der Sopranistin Anna Maria Kaufmann und dem Tenor Johannes Kalpers auf. Die charismatische Künstlerin bietet ihr breitgefächertes solistisches und kammermusikalisches Repertoire auf einer Violine von Michelangelo Bergonzi (Cremona 1755) dar.
Anne Bredow – Sopran, führte ihre rege Konzerttätigkeit mit zahlreichen Liederabenden und Oratorien-Aufführungen durch die gesamte Bundesrepublik und in das europäische Ausland. Sie war in verschiedenen Opernproduktionen zu sehen, u.a. als Traviata (Verdi), Gräfin (Figaros Hochzeit - Mozart), Königin der Nacht (Zauberflöte – Mozart) und Judith (Herzog Blaubarts Burg - Bartok).
Bürgerzentrum: Sonntag, 08. Dez., 18 Uhr:
Weihnachtskonzert “Kammerphilharmonie dacapo München“
Weihnachtliches Konzert mit Werken von Corelli (Weihnachtskonzert), Bach/Gounod (Ave Maria), Vivaldi (Winter aus den „Vier Jahreszeiten“), Arensky (Tschaikowsky), Kallinikov (Streicherserenade); Giordani u.a. für Streichor-chester. Solisten: Anne Bredow (Sopran); Angelika Lichtenstern (Violine). Dirigent: Franz Schottky
Einlass: 17:00 Uhr. VVK: Eintritt: 1.-5. R: 18,- €; 6.-9.- R: 15,- €; /ab 10. R + Seiten: 13,- €; Erm.:8,-€.
03.11.2013 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück