. .

VERANSTALTUNGEN

Ortspolitik als 'Mission Impossible'

Ortspolitik als

Ein Feuerwerk von Darbietungen sorgte beim Starkbierfest des RSV am Wochenende an beiden Tagen für große Stimmung und Unterhaltung im ausverkauften Bürgersaal. Die Schleißheimer Blasmusik begleitete den Einzug. Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler zapfte mit vier Schlägen das erste Fass Starkbier an.

Die Musikgruppe „Flottn 3er“ brachte die Gäste in Stimmung, bevor mit dem Stück „Die Bahnschranke“ unter der Regie von Markus Altschmidt der Reigen der Einlagen eröffnet wurde. Hierbei wurde auf humorvolle Weise die Situation an der Bahnschranke in Oberschleißheim dem Publikum vorgeführt.
Ein Highlight war dann der Auftritt des Gstanzlsängers Hubert Mittermeier, der aus dem Stegreif immer wieder lustige Zeilen zu Personen, Vereinen oder Parteien parat hatte. In Nachfolge der „Waschweiber“ wurde dann der Sketch „Arbeitseinsatz“ dargeboten in der Besetzung Manuela Huber, Erna Böhm, Peter Schmid und Gerhard Böhm. Hierbei diskutierten die Akteure politische Themen und Probleme der Gemeinde und kamen dabei zu überraschenden Lösungen...

Zum Höhepunkt des Abends gab es dann eine “Variete-Show“. Bühnentechnisch von Rudi Mayr und künstlerisch von Dietmar Pathe gestaltet, traten auf Sängerin Jasmin Pathe-Sperling, Schlangenbeschwörer-Duo Julia und Gerhard Böhme, die "Dance Sensation" des Narrenrats, als Fachmann für Bowlenzubereitung Willi Lemberger, die Sieben Zwerge, als Griechischer-Euro-Sammler Dietmar Pathe und ein Marionetten Theater mit menschlichen Puppen, Ariane Siegwardt, Peter Schmid, Bianca Böhlke, Gerhard Böhm, die als Vertreter der Gemeinderäte und der Bürgermeisterin die Mission Impossible hatten, ein attraktives Schleißheim zu gestalten.
Am Samstag sorgten die „Gletscherfetzer“ für die musikalische Gestaltung. Gstanzlsängerin war diesmal Renate Maier.


13.03.2012    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim