Auf Energieeffizienz verpflichtet
Als eines von 30 Pilot-Netzwerken zur Energieeinsparung hat die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft vor einem Jahr das Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern ins Leben gerufen. Nach einem Jahr Projektlaufzeit wurde nun das Ziel des Netzwerkes fixiert und die Selbstverpflichtung feierlich unterzeichnet: die 14 teilnehmenden Unternehmen einigten sich auf sieben Prozent Energieeinsparung und zehn Prozent CO2-Emissionsminderung bis 2013. Unterschrieben wurde die Zielvereinbarung von den Geschäftsführern und Standortleitern der beteiligten Betriebe beim Projektpartner Schreiner Group.
Unter der Schirmherrschaft des Münchner Bürgermeisters Hep Monatzeder war im Januar 2010 das von der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH initiierte Energieeffizienz-Netzwerk München Oberbayern mit Förderung des Bundesamtes für Umweltschutz gestartet. Die Projektpartner sind die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern sowie die Arqum GmbH.
Der Stand der Einsparungsbemühungen wird durch ein jährliches Monitoring geprüft. Dabei werden zum einen die Einsparungen berechnet, die durch umgesetzte Maßnahmen entstanden sind, zum anderen wird die Entwicklung des Gesamtenergieverbrauches betrachtet. Um möglichst viele Energieeffizienzpotentiale aufzudecken, erhielten die teilnehmenden Unternehmen eine umfassende Initialberatung von der Forschungsgesellschaft und können von einem praxisorientierten Erfahrungsaustausch und Expertenvorträgen profitieren.
17.02.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück