. .

VERANSTALTUNGEN

Festwochenende der Musikvereinigung

Vielfältige musikalische Aktivitäten hatte es über die Jahre gegeben. 1980 wurde ein Großteil davon zentral gebündelt. Auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Hermann Schmid gründeten die Blaskapelle Oberschleißheim, der Spielmannszug 'Schleißheimer Schloßpfeiffer' und die aus einer privaten Musikschule entwachsene Volksmusikgruppe von Musiklehrer Ludwig Tremmel die Musikvereinigung Oberschleißheim. Am Wochenende wird das 25jährige Bestehen groß gefeiert. Der satzungsgemäße Zeck des Vereins ist 'die Pflege der Blasmusik und der Volksmusik'. Dazu hat sich in den Jahren ein weiterer Schwerpunkt herausgebildet, nämlich die musikalische Förderung von Kindern und Jugendlichen, die vor allem im Spielmannszug zum Tragen kommt. Einen Spielmannszug soll anno 1912 schon die Feuerwehr aufgestellt haben. 1963 dann wurde von Max Breitenfellner eine Formation gegründet, die in den Uniformen bayerischer Grenadiere aus dem Jahre 1872 auftrat. Diese bald wieder eingeschlafene Gruppierung wurde später von Manfred Pfanzelt wiederbelebt. 1980 traten die 'Schlosspfeiffer' erstmals beim Faschingstreiben auf, in historischen Uniformen aus dem Jahr 1820. Unter dem Dach der Musikvereinigung ist es gelungen, immer wieder im Generationswechsel kompetente musikalische Leiter für die drei Abteilungen zu etablieren. Derzeit steht die Blaskapelle unter Leitung von Stefan Schirmer, die 'Schloßpfeiffer' unter Stefan Vohburger und die Volksmusik 'Fleckerlteppich' unter Sigrid Süß. Der Musikvereinigung steht Manfred Pfanzelt vor. Der Verein zählt derzeit rund 100 aktive Musiker im Alter von acht bis 65 Jahren. Das Festwochenende startete am Samstag mit einem Sektempfang im Bürgerzentrum. Daran schloß sich ein Festabend an, den die drei Abteilungen musikalisch gestalteten. Am Sonntag, 19. Juni, hat die Musikvereinigung fünf Spielmannszüge und drei Blaskapellen zu Gast. Um 9.30 Uhr startet ein Sternmarsch durch Oberschleißheim zur Kirche St. Wilhelm; vom Hallenbad aus marschieren der Kolping-Spielmannszug Langquaid und die Blaskapelle Ismaning; von der Moosweg-Siedlung aus der Spielmannszug der Kolpingsfamlie Ebersberg; vom Spielplatz Ringstraße aus der Fanfarenzug Graf-Törring-Gernlinden und die Blaskapelle Feldmoching; ab dem Stichgartl der Spielmannszug Grafing und die Blaskapelle St.Andreas Eching; ab der Sporthalle Jahnstraße der Bergknappen Spielmanns- und Fanfarenzug Peißenberg; ab dem Jugendheim Jahnstraße die „Schleißheimer Schloßpfeiffer' und die Blaskapelle Oberschleißheim. Um 10.15 Uhr beginnt der Festgottesdienst vor der Kirche St. Wilhelm, musikalisch gestaltet von der Volksmusikgruppe 'Fleckerlteppich' und dem Männergesangverein Germania. Ab 11.15 Uhr gibt es bei Brotzeit ein großes Musikanntentreffen mit den rund 250 Musikanten. Jede Kapelle wird sich in einem kleinen Standkonzert vorstellen und abschließend werden alle gemeinsam im so genannten 'Massenchor' einige Stücke spielen.

14.06.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim