. .

VERANSTALTUNGEN

Faszinierendes Zusammenspiel

Faszinierendes Zusammenspiel

Mit einem außergewöhnlichen Konzert faszinierten der Chor Gospel Voices Oberschleißheim zusammen mit den Musikern, die an der Volkshochschule als Instrumentallehrer an den jeweiligen Instrumenten tätig sind, in der Sonntags-Soirée im Bürgerzentrum das Publikum. Das gemischte Programm war zum Großteil ein Experiment: die Gospel Voices tragen ihr Repertoire üblicherweise mit Klavierbegleitung der Chorleiterin oder à capella vor, die Musiker der VHS treten überwiegend als Solomusiker auf oder in aufeinander eingespielten Bands und Ensembles.
An diesem Abend begleiteten im ersten Teil des Programms die Musiker Alexander Leontschik am Flügel, Georg Kolb am E-Bass und Aaron Salinas am Schlagzeug die Gospels unter Chorleitung von Christina Kouklakis, die nach einem Chorleiterwechsel seit Beginn 2008 neben ihrem Studium für Schulmusik an der Musikhochschule München im Fach Klavier, Saxophon und Violine den Chor leitet. Bei einzelnen Beiträgen, die vom Ko-Dirigenten Hans-Peter Dresbach, Musiklehrer am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim, dirigiert wurden, begleitete Christina Kouklakis die Gospel Voices am Flügel.
Im zweiten Teil des Programms ging es nach der Pause mit den Solomusikern und spontanen Ensembles mit einem gemischten Programm von Klassik über Jazz bis zu Russischer Zigeunermusik weiter. Alexander Leontschik als Pianist, Absolvent der Weißrussischen Musikakademie und erfolgreicher Absolvent des Meisterklasse-Studiums am Richard-Strauss-Konservatorium in München mit Schwerpunkt Jazz, begleitete sowohl die Konzert-Sängerin Petra Hesina als auch seinen Bruder Michael, Diplom-Jazz-Pianist und Absolvent der Weißrussischen Musikakademie für Zymbal.
Anschließend spielte Alexander Leontschik im Klaviertrio mit Georg Kolb, dem E-Bassisten, Studium an der Musikhochschule Würzburg und Jazz-Schule München, und Aaron Salinas am Schlagzeug, dessen Schwerpunkt auf lateinamerikanischer Percussion liegt. Auch mit dem Saxophonisten Rudi Nagora, Musiker in der Big-Band „Munich Swing Orchestra“ und Florian Friebel, Gitarrist mit Schwerpunkt Spanische Gitarre, bereicherte der Pianist das Programm mit großem musikalischen Einfühlungsvermögen.
Die Spontanität der Musiker aus unterschiedlichen Stilrichtungen gepaart mit der Vielfalt der Stile ergänzten sich hervorragend zu gemeinsamem Musizieren, denn einzelne Konstellationen ergaben sich erst am Nachmittag vor dem Auftritt. Der virtuose Sologitarrist Pawel Shamshura, der derzeit als Absolvent der Weißrussischen Musikakademie zusätzlich ein Studium an der Gitarrenakademie in Koblenz bei Anielo Desiderio nach strengem Auswahlverfahren absolviert, begeisterte sowohl mit seinem klassischen Beitrag der Mozart-Variationen als auch als Gitarrist bei den russischen Zigeunerliedern zusammen mit Michael Leontschik, einem Talent der besonderen Art an der Zymbal, dem weißrussischen Traditionsinstrument.


20.10.2010    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim