. .

VERANSTALTUNGEN

Frauenfiguren als Grabschmuck

Frauenfiguren als Grabschmuck

Die Münchner Künstlerin und Fotografin Margret Denis zeigt bis 7. Januar 2011 im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit fotografische Metamorphosen auf Leinwand zum Thema „Die Frau als Denkmal“. Der Ansatz ihrer aktuellen Arbeit ist dabei die Beobachtung, dass große öffentliche Denkmäler früher vor allem für wichtige Männer aus Politik, Geschichte und Wissenschaft errichtet worden seien. "Frauenfiguren stellte man vor allem auf Friedhöfe", sagte die Künstlerin bei der Eröffnung am Montag, "dort durften sie über allem schweben und erhaben, wunderschön, demütig, enthaltsam, verführerisch oder engelsgleich sein".
Das regte Margret Denis an, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Sie sieht in dieser früheren Auffassung der Weiblichkeit ein verklärtes, überkommenes Frauenideal. Auf alten Friedhöfen in München, Berlin, Genua, Florenz, Mailand und Rom fand sie Frauenbildnisse, denen sie neues Leben einhaucht, um sie in die Gegenwart zu transportieren. Die digitale Fotografie in Verbindung mit dem Computer ermöglicht Denis ein kreatives Arbeiten, wobei sie äußere Aspekte und innere Eindrücke mischt und mit der Bildbearbeitung ihr Empfinden ausdrückt.
Dies ist nun die 4. Kunstausstellung, die im LGL stattfindet. Die Fachbehörde möchte damit Künstlern der Region den Raum und die Möglichkeit geben, sich zu präsentieren und gleichzeitig das Amt der Öffentlichkeit vorstellen und öffnen. Die Ausstellung ist jeweils Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und am Freitag von 8 bis 15 Uhr geöffnet.


05.10.2010    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim