. .

ORTSGESCHEHEN

Benthues feierte seinen 80.

Benthues feierte seinen 80.

Mit einem großen Empfang im Pfarrheim St. Wilhelm feierte Benthues am Samstag seinen 80. Geburtstag. Seit 1990 gehört er dem Gemeinderat an, an die 20 Jahre war er dort Fraktionssprecher der CSU, 1996 hatte er sich auch erfolglos um das Bürgermeisteramt beworben. 1996 bis 2008 war er Kreisrat.
Im Pfarrgemeinderat St. Wilhelm war er 30 Jahre lang Vorsitzender, jahrelang auch im Pfarrverbandsrat der beiden katholischen Pfarreien und im Dekanatsrat. Mittlerweile ist er Vorsitzender des von ihm mitbegründeten Fördervereins St. Wilhelm.
Benthues ist Mitbegründer des Kranken- und Altenpflegevereins, in dem er seit der Wiedergründung 1986 als Zweiter Vorsitzender amtiert; Vorsitzender der Bürgerinitiative "Bahn im Tunnel", Gründungsmitglied und Zweiter Vorsitzender im Förderverein Jakobuskapelle, Gründungsmitglied der "Freunde von Schleißheim" und Vorsitzender des Münchner Bildungswerkes. Dazu gehört er über einem Dutzend weiterer Vereine an, oft als rühriger Pressesprecher.
Der CSU gehört er seit 36 Jahren im Ortsvorstand an und leitet zudem als Chefredakteur deren Quartalszeitschrift "Oberschleißheim aktuell". Mit seiner großen Leidenschaft, der Fotografie, hat er über 35 Jahre das Ortsgeschehen in Oberschleißheim dokumentiert.
2002 hat ihm die Gemeinde Oberschleißheim die Bürgermedaille verliehen, 2007 erhielt er für sein unermüdliches Engagement das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten und 2012 das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens.
Benthues stammt aus Schlesien, wo die Familie nach dem Weltkrieg vertrieben wurde. Er studierte Jura in Tübingen, Berlin und Würzburg und trat dann seine erste Stelle bei der Bezirksregierung von Unterfranken an. Nach einer Ministerialtätigkeit vier Jahre lang im Büro des damaligen Bayerischen Innenministers Merk kam Benthues an das damalige Landesuntersuchungsamt für das Gesundheitswesen in Oberschleißheim, wo er bis zum Ruhestand 28 Jahre Verwaltungschef war, zuletzt als Leitender Regierungsdirektor.
1981 zog er mit Ehefrau Brigitte nach Oberschleißheim. Das Paar hat drei Kinder und mittlerweile elf Enkel.


16.07.2017    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim