Von München nach Schleißheim
Wenn man Glück hat, wenn es keinen Stau gibt, wenn die S-Bahn pünktlich fährt oder wenn man ohnehin mit dem Rad unterwegs ist, dann hat man heute die Stadtgrenze Münchens innerhalb kurzer Zeit erreicht. München liegt vor unserer Haustür, oder Schleißheim vor seiner, je nach Perspektive. Im 17. Jahrhundert, als die Bayernherzöge anfingen, den Münchner Norden mit einem Kanalsystem zu erschließen, war das anders. Es gab noch keine Schlösser hier. Nur wenige Menschen lebten in dieser heute dicht besiedelten Gegend. Das weitläufige Kanalsystem der Wittelsbacher gibt es 400 Jahre später immer noch. Wer sich die Dimension dieses Wunderwerks der damaligen Ingenieurskunst gewissermaßen authentisch, nämlich zu Fuß, erschließen will, kann das an zwei „Wandertagen“ im Frühjahr tun, die von Paul Eschbach (Delta Image/ Deutsches Museum) und Arnold Tallavania (Lokale Agenda 21/Natur) organisiert und geleitet werden. Am ersten Tag führt der Weg mit vielen Zwischenstationen von der Münchner Residenz durch den Englischen Garten und die Isarauen bis nach Fröttmaning (29.4.2023, 12.00 – 19.00 Uhr, ca. 15 km). Am zweiten Tag geht es von Fröttmaning bis zur Sommerresidenz der Wittelsbacher in Schleißheim (6.5.2023, 12. – 18.00 Uhr, ca. 12 km). Man sollte gut zu Fuß sein, braucht entsprechendes Schuhwerk, denn manchmal geht es auch abseits der festen Wege, und dem Wetter gut angepasste Kleidung. AW
Detailinformationen unter: www.deltaimage.de, www.tourismus-schleissheim.de, www.oberschleissheim.de
