Die Landtagsabgeordneten der Grünen, Claudia Köhler und Dr. Markus Büchler, besuchten den „Oberschleißheimer Tisch“ für einen persönlichen Einblick in die Arbeit. Dem Einsatz der Ehrenamtlichen gebühre großer Dank, so die Grünen, dennoch wäre es nach ihrer Ansicht „eigentlich Staatsaufgabe, dafür zu sorgen, dass niemand hungern muss“.
Wenn in Bayern Familien und Alleinstehende um gespendete Lebensmittel anstehen müssten, sei das „eine Schande“, so die Abgeordneten: „Wir dürfen nicht wegschauen.“ Die Caritas als Organisator des „Tisches“ zeigte sich in einer Mitteilung angetan über „die Beachtung der Politik“.
Seit über 11 Jahren versorgt der „Tisch“ bedürftige und Mitbürger. An der Ausgabestelle im Pfarrheim St. Wilhelm verteilen 27 Ehrenamtliche wöchentlich die Lebensmittel, die von Supermärkten und Händlern gespendet werden, an momentan 82 Erwachsene und 53 Kinder.
Die Corona-Pandemie hat die Ehrenamtlichen dabei vor große Herausforderungen gestellt. Vieles musste neu gedacht, umorganisiert und an geltende Vorgaben angepasst werden. Mit hohem Aufwand ist es gelungen, die Lebensmittelausgabe aufrechtzuerhalten.