Die Bauarbeiten zum barrierefreien Ausbau der Fußgänger- und Radwegübergange im Kreuzungsbereich der Dachauer mit der Feierabendstraße verzögern sich. Damit wird die Einbahnstraßenregelung in der Dachauer Straße um eine Woche bis zum 22. März verlängert.
Grund sind nach Angaben aus dem Landratsamt Änderungen an der Bauausführung durch zusätzliche Arbeiten an der bestehenden Lichtsignalanlage. Der Fußgängerübergang über die Dachauer Straße wird deshalb auch um ca. zehn Meter in Richtung Westen versetzt.
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Kreuzung Feierabend-/Dachauer Straße, bzw. die Hälfte der Kreuzung, wurde drei Wochen lang umgebaut. Ein barrierefreier Ausbau für Fußgänger- und Radwegübergänge war die Vorgabe und das Ziel.
Man steht an der Ecke beim Bennohof und will Richtung Gewerbegebiet an der Sonnenstraße gehen, bzw. mit dem Radl fahren. Jeder Verkehrsteilnehmer wundert sich, warum wurden die Bordsteine nur in einer Breite von einem Meter abgesenkt?
Um die Dachauer Straße zu überqueren, müssen alle Fußgängern und alle Radfahrer Richtung Sonnenstraße, ebenso Richtung Feierabendstraße, diesen Übergang benutzen. An dieser Engstelle treffen Familien mit Kinderwagen, Radfahrer mit Kinderfahrradanhängern, schnelle Rennradfahrer und noch schnellere E-Biker zusammen.
Die Frage bleibt, warum wurden die Bordsteine nicht auf der gesamten Breite des Fuß-/Radweges abgesenkt? Somit wurde ein neues Hindernis eingebaut.
Hans Kick