Eindringliches Bekenntnis zum „Schleißheimer Advent“

Die Zukunft des „Schleißheimer Advents“ stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Tourismusvereins Schleißheim am Mittwoch in der historischen Flugwerft. Der beliebte Adventsmarkt des Vereins an historischen Stätten in Schleißheim war 2019 ausgefallen, weil die Organisationsaufgaben die ehrenamtliche Ausrichtung überfordert hatten. Die Mitgliederversammlung legte nun ein eindrucksvolles Bekenntnis für die Fortführung des „Schleißheimer Advents“ als Gemeinschaftsprojekt der Schleißheimer Vereine unter Regie des Tourismusvereins ab.

Der gleich im ersten Vereinsjahr maßgeblich vom Vorsitzenden Gerhart Maier initiierte Adventsmarkt sei „das Herzstück des Vereins“, sagte Vorstandsmitglied Ingrid Lindbüchl in der Darstellung der Situation. Er verwirkliche alle Ziele und Ansätze des Vereins in Reinform: „Dass die Schleißheimer Bürger ihre Kräfte bündeln, um unsere Kulturschätze attraktiv zu vermitteln, und dabei entsteht ein schönes Erlebnis und sogar noch Wertschöpfung“.

Die knapp 40 Teilnehmer der Hauptversammlung, darunter einige Gemeinderäte und diverse Vereinsvertreter, bekannten sich in teils emotionalen Beiträgen eindringlich zum „Schleißheimer Advent“ in der gewohnten Form. Die meisten Verkaufsstände werden von Schleißheimer Vereinen bestückt, das reichhaltige Veranstaltungsprogramm wird ebenfalls überwiegend von örtlichen Akteuren gestaltet.

„Wir wollen den Markt behalten“, sagte auch Bürgermeister Christian Kuchlbauer, Mitglied im Vorstand des Tourismusvereins, unumwunden. „Das starke Bekenntnis unserer Mitglieder hat den Stellenwert der Veranstaltung nochmal unterstrichen“, bilanzierte Vorsitzender Gerhart Maier die Debatte, „wir werden diesen Schwung mitnehmen und mit Volldampf daran gehen, den ‚Advent‘ wieder auf die Beine zu stellen.“

Nicht zuletzt hat die Absage des „Advents“ auch ein Loch in die Finanzen des Vereins gerissen, der Kassenbericht wies für 2019 ein vierstelliges Minus aus. Aktuell zählt der Tourismusverein 216 Mitglieder, darunter 15 Vereine und 64 Gewerbebetriebe. Der Verein betreibt und unterhält ein Tourismusbüro, das täglich geöffnet hat und im Vorjahr über 1200 Besucher aus fünf Kontinenten zählte, wie Büroleiterin Isabelle Herbst berichtete.

Das ehrenamtliche Standteam wirbt bei Großveranstaltungen am Ort für die Attraktionen Schleißheims. Als Beauftragter des Landratsamts München betreut der Tourismusverein regelmäßig die Messestände des Landkreises bei den Münchner Freizeitmessen „f.re.e.“ und „LEIF“. Viermal jährlich erscheint das „Schleißheimer Magazin“ mit historischen Miniaturen, Bemerkenswerten aus Schlössern und Museen und Geschichten über Vereinsmitglieder.

Auftakt der Hauptversammlung war diesmal eine kostenlose Führung für die Vereinsmitglieder durch die historische Flugwerft des Deutschen Museums durch den Leiter des Hauses, Gerhard Filchner (Bild ob.).

Der Vereinsvorstand bei der Hauptversammlung: (v. li.) Ingrid Lindbüchl, Vorsitzender Gerhart Maier, Klaus Bachhuber, Bürgermeister Christian Kuchlbauer und Büroleiterin Isabelle Herbst. Kassier Ronny Sonnekalb fehlte berufsbedingt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert